Die Thaler und kleineren Münzen des Fräuleins Maria von Jever, Erbherrin von Rüstringen, Oestringen und Wangerland

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Maße / Umfang:
VII, 142 S., [2] Bl.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Oldenburger Land
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-5226
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-5226

Inhalt

Inhalt

  • Die Thaler und kleineren Münzen des Fräuleins Maria von Jever, Erbherrin von Rüstringen, Oestringen und Wangerland
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Farbkarte
  • Abschnitt
  • Inhalt.
  • Benutzte Quellen.
  • I. Abschnitt.
  • Einleitung.
  • A. Die Sinnbild- oder Symbolthaler.
  • B. Die Thaler mit heraldischem Gepräge.
  • C. Die kleineren Münzsorten des Fräuleins Maria von Jever.
  • II. Abschnitt. Beschwerden, Verhandlungen und Korrespondenzen über die unter Fräulein Maria von Jever geprägten Münzen.
  • Abschnitt
  • [Einleitung]
  • No. 1. Auszug aus dem Probationstags-Abschied des niederländisch-westfälischen Kreises, Cöln, 22. März 1563.
  • No. 2. Schreiben des Licentiaten Amandus Wulff an Frl. Maria. Speier, 12. Novemb. 1563.
  • No. 3. Inhalt der gegen Frl. Maria durch den kaiserl. Fiscal beim Rchs-Kammergericht erhobenen Anklage. Speier 8. N. 1563.
  • No. 4. Auszug aus einem dem Bischof von Münster am 23. Nov. 1563 erstatteten Bericht über die von den Ständen des westfälischen Kreises geschehenen Ausmünzungen.
  • No. 5. Zweite Klage des kaiserl. Fiscals gegen Fräulein Maria wegen ordnungswidrigen Münzens. Speier 2. Sept. 1566.
  • No. 6. Einrede des Fräuleins Maria gegen das wider sie eröffnete Verfahren, vorgebracht durch ihren Anwalt zu Speier, 2. Okt. 1566.
  • No. 7. Inhalt der Replik des k. Fiscals, eingereicht Speier, am 2. Nov. 1566.
  • No. 8. Dr. Mepssge in Groningen an Fräulein Maria. Groningen, 31. Juli 1567.
  • No. 9. Auszug aus dem Probationstags-Abschied, Cöln, 24. Oct. 1567.
  • No. 10. Bericht der Stände des Niederl. westälischen Kreises an Se. Maj. den Kaiser, betr. ordnungswidriges Münzen des Frl. Maria von Jever, Cöln, 22. Okt. 1567.
  • No. 11. Der Herzog von Alba an Fräulein Maria, betr. Münzangelegenheiten, Brüssel, 12. Juni 1569.
  • No. 12. Auszug aus dem Probationstagsabschied des niederl. westfälischen Kreises, Cöln, 23. Oktob. 1571.
  • No. 13. Schreiben des Herzogs von Alba an Frl. Maria, betr. Münzangelegenheiten, Brüssel, 27. März 1572.
  • No. 14. Schreiben des niedersächsischen Kreises an die ausschreibenden Fürsten des niederl.-westfälischen Kreises, Braunschweig, 5. Nov. 1572.
  • No. 15. Schreiben der ausschreibenden Fürsten des niederl.-westfälischen Kreises an Frl. Maria, betr. Verwarnung in Münzangelegenheiten.
  • No. 16. Rechtfertigungs-Schreiben des Fräuleins Maria an die ausschreibenden Fürsten des niederl.-westfälischen Kreises, betr. die an sie ergangene Verwarnung in Münz-Angelegenheiten. Jever, 11. Februar 1573.
  • No. 17. Edikt des Bischofs von Münster, Johann, betr. Verbot der jeverschen Münzen; Münster, 16. April 1573.
  • No. 18. Abermaliges Schreiben der ausschreibenden Fürsten des niedersächsischen Kreises an den niederl.-westfälischen Kreis, betr. ordnungswidriges Münzen des Frl's Maria, Braunschweig, 16. April 1573.
  • No. 19. Auszug aus dem Probationstags-Abschied des niederländisch-westfälischen Kreises, Cöln, 12. Mai 1573.
  • No. 20. Beschwerde der Stände des niederländisch-westfälischen Kreises an den Herzog von Alba, betr. das jeversche Münzwesen, Cöln, 12. Mai 1573.
  • No. 21. Schreiben des Kaisers Maximilian an den Statthalter der Niederlande, Herzog von Alba, betr. das ordnungswidrige Münzen der Frl's Maria, Wien, 7. Juni 1573.
  • No. 22. Schreiben der Herzogs von Alba an Frl. Maria, bei Mitteilung der kaiserlichen Zuschrift (N. 21) in Betreff des jeverschen Münzwesens, Nymwegen, 10. Juli 1573.
  • No. 23. Protokol über die auf Veranlassung von Frl. Maria durch einen burgundischen Münzbeamten in Gegenwart der dazu eingesetzten Commission vorgenommene Probe der jeverschen Thaler von 1572. Jever, 7. Aug. 1573.
  • No. 24. Fräulein Maria an den p. p. Dr. Mepssge in Groningen, betr. abgehaltene Münzprobe. Rickelshausen, Aug. 1573.
  • [Abbildungen der Thaler]
  • Abschnitt
  • Abschnitt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht