Aufsätze zur Geschichte der Medizin im Herzogtum Oldenburg

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Oldenburg i.O.
Maße / Umfang:
VIII, 352 S., [5] Bl.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Oldenburger Land
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-5215
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-5215

Inhalt

Inhalt

  • Johann Matthias Schröckhs öffentlichen Lehrers der Geschichte zu Wittenberg Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte
  • Einband
  • Titelseite
  • [Widmung]
  • Vorrede zur ersten Ausgabe
  • Anleitung zum Gebrauch dieses Lehrbuchs
  • Vorrede zur dritten Ausgabe
  • Vorrede zur vierten Ausgabe
  • Titelseite
  • Einleitung in die Geschichte
  • Vorläufiger Begriff der allgemeinen Weltgeschichte
  • Erster Haupttheil. Die Geschichte vor der Geburt Christi.
  • Erster Zeitraum. Vom Adam bis Noah, oder von der Schöpfung bis auf die Sündfluth
  • Zweyter Zeitraum. Vom Noah bis auf Moses; oder von der Sündfluth und dem neuen Anbaue des menschlichen Geschlechts, bis auf den Gesetzgeber der Israeliten, und ältesten Schriftsteller der Welt
  • Dritter Zeitraum. Vom Moses bis auf den Romulus; oder von der völligen Einrichtung des Israelitischen Volks, und dem ältesten Schriftsteller, Gesetzgeber und Geschichtschreiber der Welt, bis zur Erbauung Roms, der Hauptstadt des mächtigsten Reichs der alten Zeiten
  • Vierter Zeitraum. Vom Romulus bis auf den Cyrus; oder von der Stiftung Roms, der Hauptstadt des dauerhaftesten und blühendsten Staats der alten Zeiten, bis auf die Gründung des großen Persischen Reichs
  • Fünfter Zeitraum. Vom Cyrus bis auf Alexandern; oder von der Stiftung der persischen Monarchie, bis zur Ausbreitung des macedonischen Reichs in den drey bekannten Theilen der Welt
  • Sechster Zeitraum. Von Alexandern bis auf Christum; oder von der Erweiterung des macedonischen Reichs in Europa, Asia und Afrika, bis zum Ursprung der christlichen Religion
  • Zweyter Haupttheil. Die Geschichte nach der Geburt Christi
  • Erster Zeitraum. Von Christo bis auf Theodosium und die große Völkerwanderung; oder von dem Aufkommen des Christenthums an, bis zur Theilung des römischen Reichs, seinem Untergange in den Abendländern, und dem Ursprunge der neuern Reiche
  • Zweyter Zeitraum. Vom Theodosius bis zum Muhammed; oder von der Völkerwanderung, der Zerstörung des abendländischen römischen Reichs, und dem Ursprunge der neuen Reiche, bis zur Entstehung des Muhammedanischen Glaubens und Reichs
  • Dritter Zeitraum. Vom Muhammed bis auf Karln den Grossen; oder von der Einführung der vierten herrschenden Religion unter den Menschen, auch der Errichtung des arabischen Chalifats, bis zum Ursprunge des neuen abendländischen Kaiserthums der Franken
  • Vierter Zeitraum. Von Karln dem Großen bis auf Gregor den Siebenten, und Gottfried von Bouillon; oder von dem Ursprunge des fränkisch-römischen Kaiserthums, bis zum Anfange der Kreuzzüge
  • Fünfter Zeitraum. Von Gregor dem Siebenten und Gottfried von Bouillon, bis auf Columbus und Luthern; oder von der völligen Gründung des päpstlichen Reichs, und vom Anfange der Kreuzzüge, bis zur Entdeckung des vierten Welttheils, Zertrümmerung des päpstlichen Reichs, und neuen Aufklärung von Europa
  • Sechster Zeitraum. Von Columbus und Luthern; oder von der Entdeckung der neuen Welt, und von der allgemeinen Verbesserung der Religion und Gelehrsamkeit, bis auf unsere Zeiten
  • Erster Anhang. Abriß der Sächsischen Geschichte
  • Zweyter Anhang. Abriß der Brandenburgischen Geschichte
  • Zeittafeln der allgemeinen Weltgeschichte
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht