Saterlands ältere Geschichte und Verfassung

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Oldenburg [u.a.]
Maße / Umfang:
[1] Bl., XII, 64 S., [1] gef. Bl. ; 8°

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Oldenburger Land
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-4491
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-4491

Inhalt

Inhalt

  • Saterlands ältere Geschichte und Verfassung
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Farbkarte
  • Vakat
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • [Bücherschau]
  • [Landesgeschichte]
  • [Entstehung und physische Beschaffenheit des Saterlandes (Kommende Bokelesch und die Templer, Vorrede S. VIII)]
  • [Aelteste Zeit bis zum 13. Jahrhundert]
  • [Grafschaft Sögel auf dem Hümmling; friesisch-deutsche Bevölkerung derselben; entsprechender Name des Saterlandes]
  • [Zugehörigkeit des Saterlandes zur Grafschaft Sögel; bezügliche Sagen vom Hümmling und aus dem Saterlande]
  • [Ältere Zeugnisse für die friesische Nationalität der Saterländer; satersches Landessiegel (vgl. Titelblatt); "charlefreie" Friesen]
  • [Auflösung der Grafschaft Sögel; das "Land" Sagelten]
  • [Deutsche Bewohner des Saterlandes in vorfriesischer Zeit; Sagen; Ortsnamen]
  • [Die Familien Awick, Block, Kerckhoff]
  • [Mischungsverhältnis der friesischen und deutschen Elemente im Saterlande zu Ende des 15. Jahrhunderts]
  • [Alter der Kirchen im Saterlande]
  • [Landeshoheit der Grafen von Tecklenburg; Zusammenbruch der Tecklenburgischen Herrschaft]
  • [Selbständige friesische Politik des Saterlandes; Eroberungsgelüste des Geschlechts tom Brok; Kampf der Saterländer mit Widzel (vgl. Vorrede S. IV)]
  • [Vereinigung des Saterlandes mit dem Bistum Münster]
  • [Landesverfassung]
  • [Westfälischer Ursprung des materiellen saterschen Rechts?]
  • [Landesverfassung; die Quellen]
  • [Die "Zwölf"; andere Namen derselben]
  • [Politische und verwaltungsrechtliche Competenz der "Zwölf"]
  • [Die "Zwölf" als "Gerichtsverwalter"]
  • [Concurrenz des Landgerichts zu Ramsloh und des Gerichts zu Friesoythe]
  • [Dei "Zwölf" als "Urteilsfinder"; Vollwort des Landes]
  • [Ordentliche Gerichtstage; Vollgerichte; Gerichtsort, Gerichtszeit]
  • [Außerordentliche Gerichtstage; Neuorganisation; Inappellabilität der Landgerichtsurteile]
  • [Bestätigungsrecht der Münsterschen Oberbehörde in Verwaltungssachen]
  • [Schüttemeister; Bauerrichter]
  • [Kirchliche Verfassung; Einführung der Reformation; Jesuitenmission]
  • [Abgabenwesen; Grafenschatz u. s. w.]
  • [Bischöflicher Vogt]
  • [Schlußwort]
  • [Karte des Saterlandes von 1588.]
  • Abschnitt
  • Abschnitt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht