Principum Et Illustrium Quorundam Virorum, Qui in Europa alibique Terrarum quâ Fama, quâ Eruditione celebres fuerunt, Veræ Imagines

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1705
Erscheinungsort:
Lugduni Batavorum
Produktionsstätte:
van der Aa
Maße / Umfang:
[3], 98 [i.e. 99] Bl. ; 2° : Kupfert., 98 Ill. (überw. Portr., Kupferst.), Ill. (Kupferst.)

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Landesbibliothek Oldenburg - Die Bibliothek des Georg Friedrich Brandes - Sammelkultur im Geist der Aufklärung
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg
Identifikator:
TE III C 138,1

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-3427
Anmerkung zum Original:
Dieses Buch kann im Original nur nach vorheriger Absprache mit der Landesbibliothek Oldenburg eingesehen werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-3427

Inhalt

Inhalt

  • Das Büchlein Immergrün : eine Auswahl deutscher Lyrik für junge Mädchen
  • Buchdecke vorne.
  • Vorsatz vorne.
  • Schutztitelseite.
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Matthias Claudius
  • Abendlied.
  • Die Mutter bei der Wiege.
  • Johann Wolfgang von Goethe.
  • Heidenröslein.
  • Gefunden.
  • Wanderers Nachtlied.
  • Geistesgruß.
  • Beherzigung.
  • Ein Gleiches.
  • Der Schatzgräber.
  • Grenzen der Menschheit.
  • Das Göttliche.
  • Ludwig Uhland.
  • Frühlingsahnung.
  • Frühlingsglaube.
  • Die Kapelle.
  • Schäfers Sonntagslied.
  • Einkehr.
  • Der König auf dem Turme.
  • Das Schifflein.
  • Der weiße Hirsch.
  • Das versunkene Krone.
  • Josef von Eichendorff.
  • Der frohe Wandersmann.
  • Mondnacht.
  • Abschied.
  • Der Jäger Abschied.
  • Annette von Droste Hülshoff.
  • Das Haus in der Heide.
  • Am Turme.
  • Die Unbesungenen.
  • Nikolaus Lenau.
  • Der Postillon.
  • Der offene Schrank.
  • Blick in den Strom.
  • Eduard Mörike.
  • Er ist's.
  • Elfenlied.
  • Gebet.
  • Auf eine Lampe.
  • Selbstgeständnis.
  • Friedrich Hebbel.
  • Bubensonntag.
  • Das alte Haus.
  • Emanuel Geibel.
  • Der Mai ist gekommen.
  • Mittagszauber.
  • Wenn überm Meer.
  • Johann Georg Fischer.
  • Balder Frühling.
  • Elysium.
  • Um die dritte Stunde.
  • Theodor Storm.
  • Abseits.
  • Weihnachtslied.
  • Die Stadt.
  • Meeresstrand.
  • Sturmnacht.
  • Weihnachtsabend.
  • In Bulemanns Haus.
  • Spruch.
  • Gottfried Keller.
  • Abendlied.
  • Sommernacht.
  • Winternacht.
  • Der Taugenichts.
  • Theodor Fontane.
  • Herr von Ribbeck auf im Havelland.
  • Wo Bismarck liegen soll.
  • Conrad Ferdinand Meyer.
  • Schillers Bestattung.
  • Das heilige Feuer.
  • Säerspruch.
  • Requiem.
  • Vor der Ernte.
  • Alle.
  • Der römische Brunnen.
  • Martin Greif.
  • Hymnus an den Mond.
  • Hochsommernacht.
  • Vor der Ernte.
  • Herbstgefühl.
  • Der Wanderer und der Bach.
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorsatz hinten.
  • Buchdecke hinten.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht