Karbidlampe (Acytylenlampe) Markscheiderlampe

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Alltagskultur
Datierung:
ca. 1920
Material / Technik:
Kupferblech Holz Glas Mischtechnik
Maße / Umfang:
Breite: 9,5 cm
Höhe: 20,5 cm

Inhalt

Beschreibung:
Karbidlampe mit einem Wasserbehälter, einem Karbidbehälter und einem Brenner (Messing) mit Gasaustrittsrohr.
Hinter dem Brenner ist ein Reflektor angebracht.
Das Gehäuse ist ein Blechkasten, in den drei prismatisch geschliffene Glasscheiben eingesetzt sind. Unter einer halbrunden Blechabdeckung befindet sich ein Abzuggitter und auf der Abdeckung ein Griff. An der Rückseite ist ein gebogener Blechstreifen zur Aufhängung befestigt.
Die übliche Aufhängung (Wirbel und Haken) ist nicht mehr vorhanden.
Zwischen Aufhängung und Abdeckung befindet sich nahe der Rückseite ein verschlossener Füllstutzen und eine Drehregulierung.
Nahe dem Lampenboden sind ringsum im Blechkasten Luftlöcher angebracht. (Stadtmuseum Einbeck)

Literatur in Zusammenhang:
„Lichter und Leuchter : Entwicklungsgeschichte und Technik eines alten Kulturgutes ; eine Festgabe aus Anlaß des 75-jährigen Geschäftsjubiläums der Trilux-Lenze GmbH + Co KG in Arnsberg 1, Neheim-Hüsten“. Trilux, Arnsberg 1, 1987.
Schlagwort:
Carbidlampe Beleuchtung > Leuchte > Karbidlampe Karbidlampen

Weitere Informationen

Objekttyp:
3D-Objekt
Sammlung:
Sammlung Feuer und Licht
Einrichtung:
Stadtmuseum Einbeck
Aufbewahrungsort:
Stadtmuseum Einbeck
Identifikator:
SME A 13584

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_675467
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen