Collection Of Poems In Six Volumes. By Several Hands ; Vol. 4 (Vol. 4)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
London
Produktionsstätte:
Hughs

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Landesbibliothek Oldenburg - Die Bibliothek des Georg Friedrich Brandes - Sammelkultur im Geist der Aufklärung
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-1935
Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-1935

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
Vol. 4
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1758
Erscheinungsort:
London
Produktionsstätte:
Hughs
Ausgabebezeichnung:
The Second Edition
Maße / Umfang:
[2] Bl., 360 S., [1] Bl. ; 8°

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Landesbibliothek Oldenburg - Die Bibliothek des Georg Friedrich Brandes - Sammelkultur im Geist der Aufklärung
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg
Identifikator:
SPR XIV 3 11: 4

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-1993
Anmerkung zum Original:
Dieses Buch kann im Original nur nach vorheriger Absprache mit der Landesbibliothek Oldenburg eingesehen werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-1993

Inhalt

Inhalt

  • Heimatkunde des Großherzogtums Oldenburg
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Farbkarte
  • Abschnitt
  • Einleitung.
  • Das Großherzogtum Oldenburg.
  • C. Das Fürstentum Birkenfeld.
  • A. Das Großherzogtum Oldenburg.
  • B. Das Fürstentum Lübeck.
  • Ereignisse aus der oldenburgischen Geschichte.
  • Fragen zur Wiederholung.
  • Einige Sagen und Geschichten.
  • 2. Die Kirchhofslinde zu Oldenburg.
  • 3. Graf Anton Günther und der Bauer zu Wechloy.
  • 4. Die Sage vom Buttfänger.
  • 6. Die Antoni- oder Eisflut.
  • 7. Die Weihnachtsflut von 1717.
  • 10. Graf Ottos Wunderhorn.
  • 12. Von den Zwergen in den Osenbergen.
  • 13. Graf Friedrichs Löwenkampf.
  • 18. Graf Gerhard der Mutige.
  • 20. Didde und Gerold.
  • 23. Die Reformation in Oldenburg.
  • 1. Die Erbauung der Lambertikirche zu Oldenburg.
  • 5. Die Flut von 1218.
  • 8. Graf Anton Günthers Ritt über das Watt nach Wangerooge.
  • 9. Die Sage vom Mordkuhlenberge.
  • 11. Die Sage vom Kistenberge.
  • 14. Fräulein Maria von Jever.
  • 15. Graf Anton I. führt Schiffe über die Osenberge.
  • 16. Der Freiheitskampf der Stedinger.
  • 17. Die Bremer Taufe.
  • 19. Burkhard Christoph Graf v. Münnich.
  • 21. Die Sage vom hohen Weg.
  • 22. Die Sage von der Visbeker Braut.
  • 24. Graf Anton Günther.
  • Karte vom Grossherzogtum Oldenburg zum Gebrauche neben der Heimatkunde von J. Meine u. J. Jacobs.
  • Abschnitt
  • Abschnitt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen