Kulturerbe Niedersachsen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Des kleinen Hugo Fabelschatz : zur belehrenden Aufheiterung für Kinder beiderlei Geschlechts

Bibliographic data

fullscreen: Des kleinen Hugo Fabelschatz : zur belehrenden Aufheiterung für Kinder beiderlei Geschlechts

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Persons:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Place of publication:
A Dresde
Publisher:
Walther

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Collection:
Landesbibliothek Oldenburg - Die Bibliothek des Georg Friedrich Brandes - Sammelkultur im Geist der Aufklärung
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-1780
Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-1780

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Volume count:
T. 5
Persons:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Creation date:
1752
Place of publication:
A Dresde
Publisher:
Walther
Scope:
526 S., [2] Bl. ; 8° : 2 Ill. (Kupferst.)

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Collection:
Landesbibliothek Oldenburg - Die Bibliothek des Georg Friedrich Brandes - Sammelkultur im Geist der Aufklärung
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg
Shelfmark:
SPR XIV 2 480: 5

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-1824
Anmerkung zum Original:
Dieses Buch kann im Original nur nach vorheriger Absprache mit der Landesbibliothek Oldenburg eingesehen werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-1824

Weitere Informationen

Collection:
Landesbibliothek Oldenburg - Die Bibliothek des Georg Friedrich Brandes - Sammelkultur im Geist der Aufklärung

Weitere Informationen

Collection:
Landesbibliothek Oldenburg - Die Bibliothek des Georg Friedrich Brandes - Sammelkultur im Geist der Aufklärung

Contents

Table of contents

  • Des kleinen Hugo Fabelschatz : zur belehrenden Aufheiterung für Kinder beiderlei Geschlechts
  • Vordere Buchdecke.
  • Vorderes Vorsatz.
  • Title page
  • Einleitung.
  • Deckblatt. Des kleinen Hugo Fabelschatz.
  • Der Kranke und sein Arzt.
  • Die Katzen und der Hausherr.
  • Der Esel, die Schaafe und der Hirte.
  • Das Lämmchen.
  • Das Hühnchen und der Diamant. / Die Mücke.
  • Das Rothkehlchen. / Die Biene und die Taube.
  • Der Schmetterling.
  • Der Löwe und der Fuchs.
  • Der Halm und die Kornähre. / Der Elephant und die Maus. / Der Pfau.
  • Der Haase und die Knaben.
  • Farbabbildung zu: "Der Haase und die Knaben." und "Der Krebs.".
  • Der Krebs.
  • Der Knabe und die Datteln.
  • Hänschen. / Der Hirsch und die Fliege.
  • Der kranke Hund. / Der Hahn und der Fuchs.
  • Das milchweiße Mäuschen.
  • Die junge Maus und die Falle. / Fritz und die Turteltaube.
  • Wie man´s treibt, so geht´s.
  • Der Schmetterling und die Wespe.
  • Die Dohle und die Nüsse. / Die Geizige.
  • Der Hänfling.
  • Das Veilchen und die Tulpen.
  • Die Fliege und die Biene.
  • Der Habicht und die Störche. / Das Reitpferd und der Ackergaul. / Der Knabe und der Käfer.
  • Das Roß und der Stier. / Der Wolf und der Knabe.
  • Das Johanniswürmchen.
  • Der Bettler und der Hund. / Die Katze und der Fisch.
  • Der Pilz und die Erdbeere.
  • Die Krähe.
  • Das Veilchen und der Dornenstrauch.
  • Der Wolf, der Schöps und das Reh.
  • Der Müller und sein Sohn.
  • Das Kegelspiel.
  • Farbabbildung zu: " Das Kegelspiel." und "Das Almosen.".
  • Das Almosen.
  • Die Ameise und die Grille.
  • Der Spieler und der Bettler.
  • Der Affe. / Der Esel und die drei Herren.
  • Der Hund mit dem Fleisch.
  • Die Uhren.
  • Der Fuchs und die Henne.
  • Der Fuchs und der Iltis. / Der Wolf im Schaafkleide.
  • Der Hund und die Kuh.
  • Der Bauer und die Schlange. / Die Schminkbüchse.
  • Der Köhler und der Bleicher.
  • Der Schooßhund und der Kettenhund.
  • Der Elephant.
  • Das gefangene Vögelchen.
  • Farbabbildung zu: "Das gefangene Vögelchen." und "Das Vogelnest.".
  • Das Vogelnest.
  • Die Nachtigall, die Taube und die Mücke.
  • Der Leopard und das Eichhorn.
  • Der Affe und die Uhr.
  • Der Wolf und die Ziege.
  • Der Irrthum.
  • Die Bremse und die Biene. / Aesop´s guter Rath.
  • Till.
  • Der Mops und der Mann.
  • Lalage. / Der Fuchs und der Storch.
  • Der Schwan und die Gans.
  • Das Eichhorn und seine Mutter.
  • Die Katze und die Tauben.
  • Der Pfau und die Nachtigall.
  • Die Schlittenfahrt.
  • Farbabbildung zu: "Die Schlittenfahrt." und "Die Schaukel." .
  • Die Schaukel.
  • Der Knabe und der Stieglitz.
  • Der Feigenbaum und die andern Bäume. / Der Perlenkranz.
  • Der Wegweiser.
  • Sylvia und die Schlange. / Der Esel auf Reisen.
  • Die Rose und das Immerschön.
  • Der Pfau und der Kranich.
  • Die Schatzgräber.
  • Der Igel und die Schlange.
  • Der Esel und der Hund. / Die Milchfrau.
  • Der Fuchs und das Fledermäuschen.
  • Der unzufriedene Pfau. / Die Kornblume.
  • Das Blindekuhspiel.
  • Farbabbildung zu: "DasBlindekuhspiel." und "Die Wasserschöpferin und ihr Söhnchen.".
  • Die Wasserschöperin und ihr Söhnchen. / Das Füllen.
  • Der Blinde und der Lahme.
  • Das Vergnügen und der Schmerz. / Die Eiche und die Weide.
  • Die beiden Fliegen.
  • Edelmuth.
  • Der Kanarienvogel und die Finken.
  • Der Goldfasan.
  • Der Jäger und die Wachtel. / Der Freund in der Noth.
  • Der abgebrannte Bauer.
  • Der Hecht. / Der Krug und das Glas.
  • Der Alte und der Tod. / Die Henne und das Hühnchen.
  • Der arme Greis.
  • David und sein Sohn.
  • Der Hund.
  • Farbabbildung zu: "Der Hund." und "Die Tauben und die Geschwister.".
  • Die Tauben und die Geschwister.
  • Der Hund und die Katze.
  • Johann, der Seifensieder.
  • Der Zeisig und die Nachtigall.
  • Das Kind und der Spiegel.
  • Der Knabe und der Hund.
  • Die zwei Todtenköpfe.
  • Der Hirsch und die Quelle.
  • Der Spiegel.
  • Der Pfau und die Krähe.
  • Der Arme und das Glück. / Das Veilchen und der Grashalm.
  • Die beiden Schützen. / Der blinde Greis.
  • Farbabbildung zu: "Die beiden Schützen." und "Der blinde Greis.".
  • Der Perser und seine drei Söhne.
  • Der Knabe und die Biene.
  • Die Stadtmaus und die Fledermaus.
  • Der Knabe und die Mücken.
  • Die Rose und der Lavendel.
  • Die Spinne.
  • Der Zeisig.
  • Der Fischer und der Schatz. / Das Bild der Jugend.
  • Der Knabe und das Buch. / Der Vogel und die Katze.
  • Das Grabmahl.
  • Der Priester Jupiter´s und seine Töchter.
  • Gelinde.
  • Druckfehler.
  • Inhalt.
  • Hinteres Vorsatz.
  • Hintere Buchdecke.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Section

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Des Kleinen Hugo Fabelschatz : Zur Belehrenden Aufheiterung Für Kinder Beiderlei Geschlechts. Hasselberg, 1836.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.