Deutsches Obstcabinet

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1840
Erscheinungsort:
Jena
Produktionsstätte:
Mauke
Maße / Umfang:
4, 8 S., [144] Bl. ; quer-4°

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 159:1

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_bertdeut_742558932
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/ppnresolver?PPN=742558932

Allgemein

Material / Technik:
Lithogr., kol. ; Papier

Inhalt

Beschreibung:
Die Bildunterschriften von Nr. 20 und 21 stimmen nicht mit dem Inhaltsverzeichnis überein (Nr. 20: Dattelzwetsche, Nr. 21: Italienische blaue Zwetsche).

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhalt

Inhalt

  • Deutsches Obstcabinet
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Deutsches Obstcabinet
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichniss
  • 1.) Grosse englische Reinette. Reinette grosse d'Angleterre 2.) Reinette von Orleans. Reinette d'Orleans
  • 3.) Reinette von Breda. Reinett d'Breda 4.) Englische Wintergold-Parmaine. King of the Pippins
  • 5.) Rother Cardinalsapfel 6.) Orangen-Pepping
  • 7.) Muscatenreinette. Reinette musquée 8.) Grosse Casseler Reinette
  • 9.) Mohrenkopf 10.) Walliser Limonen-Pepping
  • 11.) Wachsapfel 12.) Königlicher Täubling
  • 13.) Goldreinette von Bordeaux. Reinette d'or de Bordeaux 14.) Possarts Moskauer Nalivia. Nalivi
  • 15.) Wellington's-Reinette. Wellingtons Apple 16.) Jansen van Weltens-Rosenapfel
  • 18.) Goldapfel von Kew. Pippin Kew 19.) Lekkerbissen. Lekkerbetje
  • 19.) Diels Reinette. Reinette Diel 20.) Neuer großer engl. Nonpareil. Large Nonpareil Apple
  • 21.) Französ. königl. Edelapfel. Franc réal 22.) Spanische Herbstreinette
  • 23.) Scott's gelbe Winterreinette 24.) Crede's blutrother Wintertäubling
  • 25.) Calville von Rochelle 26.) Bürger Herrnapfel
  • 27.) Braddick's Sondergleichen. Braddick's Non Pareil 28.) Ananasreinette. Reinette d'Ananas
  • 29.) Russische langdauernde Reinette 30.) Köstlicher von Kew. Kews Admirable
  • 31.) Hoheitsapfel 32.) Baumanns rothe Winter-Reinette
  • 33.) Lamb Abbey Pearmain. Lamb Abbey Pearmain 34.) Gelbe spanische Reinette. Reinette d'Espagne
  • 35.) Downtons Pepping. Downton Pippin 36.) Dittrichs Winterrosenapfel
  • 37. Sterncalville. Calville etoilée 38. Herzog Bernhard
  • 39. Pfirschenrother Som[m]errosenapfel 40. Weisse Wachs- od. Som[m]erreinette. Reinette d'Eté blanche
  • 41. Citronenreinette. Reinette de Citron 42. Reinette von Auvergne. Reinette d'Auvergne
  • 43. Türkencalville 44. Eggermont's Calville. Calville Eggermont
  • 45. Kaiser Alexander v. Russland. Alexander Apple Aporta Nalivia 46. Grüne Reinette. Reinette verte. Old Nonpareil
  • 47. Geiger's Prinzessin Auguste 48. Parker's grauer Pepping. Parker's Pippin
  • 49. Winterpostoph. Postoph d'hiver 50. Blenheim Pepping. Blenheim Pippin
  • 51. Harberts reinettenartiger Rambour 52. Bischofsreinette
  • 53. Englische Spitalsreinette. Aclam's Russet 54. Edelkönig. Roi tres noble
  • 55. Der weisse Winter-Calville 56. Der gestreifte Herbst-Calville
  • 57. Rother Winter-Taubenapfel 58. Grosser rheinische Bohnenapfel
  • 59. Der rothe Herbstcalville 60. Der Lothringer Rambour
  • 61. Die gestreifte Sommer-Calville 62. Der ächte rothe Wintercalville. La Calville rouge longue d'hiver
  • 63. Der Carpentin 64. Der kleine rheinische Bohnenapfel
  • 65. Der Sommer Veilchenapfel. La Pomme violette 66. Der rothe Sommerrosenapfel. La Pomme Rose rouge d'eté
  • 67. Neustadts grosser Pepping. American Newtown Pippin 68. Weisser Augustcalville. Calville blanche précose
  • 69. Englische Granatreinette. Pomme granate 70. Englische rothe Winterparmäne. Red Winter Pearmain
  • 71. Der kleine Jungfern-Apfel 72. Französische Quittenreinette. Pomme de Coing
  • 73. Der Schwarze Api 74. Der leberrothe Himbeerapfel
  • 75. Der Herbst-Veilchen Apfel. La Pomme violette d'Automne 76. Der weisse Herbst-Calville. Calville d'Automne blanc
  • 77. Der gestreifte walzenförmige Schlotterapfel 78. Die Berliner Reinette
  • 79. Der rothe Borsdorfer-Apfel 80. Der schwarze Borsdorferapfel
  • 81.) Der weisse Rabauw 82.) Französische Edel Reinette
  • 79.) Die Winter Robine 80.) Kleine Petersbirne
  • 1.) Napoleons Butterbirne. Beurré Napoleon 2.) Diels Butterbirne. Beurré Diel
  • 3.) Colomas Carmeliterbirne. Carmelite 4.) Kronprinz Ferdinand von Oestreich
  • 5.) Preuls Colmar 6.) Capiaumonts Herbstbutterbirne. Beurré Capiaumont
  • 7.) Van Marums Schmalzbirne. Beurré van Marum 8.) Winter-Dechantsbirne. Doyenne de printemps
  • 9.) Jaminette 10.) Herrmannsbirne
  • 11.) Markbirne. Savoureuse 12.) Forellenbirne
  • 13.) Prinzessin Mariane. Princesse Marianne 14.) Wildling von Motte. Bezi de la Motte
  • 15.) Colomas köstliche Winterbirne. Supreme Coloma 16.) Normän[n]ische rothe Herbstbutterbirne. Beurré rouge d'Anjou
  • 17.) Graue Dechantsbirne. Doyenne gris 18.) Die Truchsess
  • 19.) Hardenponts Winterbutterbirne. Hardenpont d'hiver 20.) Mannabirne. Colmar
  • 21.) Regentin. Colmar Souverain 22.) Braunrothe Frühlingsbirne. Beurré fauve de Printemps
  • 23.) Merlets Hermannsbirne. Merlet Saint Germain 24.) Johann Dewitte. Jean Dewitte
  • 25.) Noarschain. Noir schain 26.) Salisbury
  • 27.) Köstliche von Charneu. Merveille de Charneu 28.) Herzogin Caroline Amalia
  • 29.) Schönlins Stuttgarter späte Winterbutterbirne 30.) Grüne Osterzuckerbirne. Sucre verd de Paques
  • 31.) Enghien. Beurré d'Enghien 32.) Bose's frühzeitige Flaschenbirne. Calebasse-Passe Bose
  • 34.) Lange weisse Dechentsbirne. Doyenné blanc longue 35.) Wintersylvester. Sylvestre d'Hiver. Sylvestre d'Automne
  • 35.) Virguleuse. Virguleuse 36.) Leschasserie. Jagdbirne
  • 37. Königsgeschenk von Neapel. Present royal de Naples 38. Bose's Flaschenbirne. Calebasse Bose
  • 39. Coloma's Herbstbutterbirne. Coloma d'Automne 40. Kaiser Alexander
  • 41. Franz II. François II 42. Fourcroy
  • 43. St. Lezain-Birne. Poire de Saint Lezain 44. Wahre bronzirte Herbstbirne. Beurré vrai bronzé
  • 45. Hardenport's späte Winterbutterbirne. Hardenport de Printemps 46. Dillen. Dillen d'Automne
  • 47. Chevalier. Chevalier d'hiver 48. Neue späte Winter-Dechantsbirne. Nouvelle Pendecôte
  • 49. Tressor, Schatz- oder Liebesbirne. Tressor, Poire d'Amour 50. Winterbutterbirne. Wildling von Chaumontel. Beurre d'hiver
  • 51. Berlaimont 52. König Leopold von Belgien. Roi Leopold des Belges
  • 53. König von Rom. Roi de Rom 54. Marie Luise. Marie Louise
  • 55. Die Markgräfin. La Marquise 56. Die frühe Schweizerbergamotte. Verte longue hiver
  • 57. Die Schweizer Hose. Bergamotte panachée 58. Die grosse Rousselet. Gros Rousset
  • 59. Die Damenbirne. La cher-à-Dame 60. Die Wälsche Birn. Jargonelle
  • 61. Die Sommereierbirne. Colmar d'été 62. Die graue Herbstbutterbirne. Le Beurré gris
  • 63. Die Venusbrust 64. Die Strassburger Som[m]erbergamotte
  • 65. Die Sommer-Robine 66. Gestreifte schönste Sommerbirne. La Bellissime d'Ete rayée
  • 67. Comerette 68. Graf Canal von Malabaita
  • 69. Rothe Herbstbutterbirne. Beurré rouge 70. Coloma's Bergamotte. Bergamotte Coloma
  • 71. Holzfarbige Butterbirne. Fondante du Bois 72. Kevers Nonpareil
  • 73. Die grosse Sommer Citronenbirne 74. Die doppelttragende grosse Muscatellerbirne
  • 75. Die Fanchipane 76. Die Schmalzbirne von Brest. Fondante de Brest
  • 77. Sarafin 78. Die Fürsten Tafelbirne
  • 82) [i.e. 79] Die Hainbutten od. Azerolbirn 81) [i.e. 80] Gestreifter Birncalville
  • 1. Süsse Maiherzkirsche 2. Bettenburger schwarze Herzkirsche 3. Frühe schwarze Herzkirsche 4. Purpurrothe Knorpelkirsche
  • 5. Grosse schwarze Knorpelkirsche 6. Flamentiner 7. Frühe bunte Herzkirsche 8. Englische weisse frühe Herzkirsche
  • 9.) Lauermannskirsche 10.) Weisse Spanische 11.) Holländische grosse Prinzessinkirsche 12.) Gelbe Herzkirsche
  • 13.) Rothe Maikirsche 14.) Pragische Muskateller 15.) Rothe Oranienkirsche 16.) Grosse Glaskirsche von Montmorency
  • 17.) Amerikanische Gewürzkirsche 18.) Süsse Frühweichsel 19.) Spanische Frühweichsel 20.) Ostheimer Weichsel
  • 21.) Grosse lange Lothkirsche 22.) Deutsche Griotte 23.) Frühe königliche Amarelle 24.) Cerisier Juinat
  • 25.) Grosse glänzende schwarze Herzkirsche 26.) Mossler schwarze Herzkirsche 27.) Joel Keils kleine schwarze Herzkirsche 28.) Grosse schwarze Knorpelkirsche mit dem festesten Fleisch
  • 29.) Kleine weisse Frühkirsche 30.) Grosse weisse Frühkirsche 31.) Türkine 32.) Perlknorpelkirsche
  • 33.) Gemeine Marmorkirsche 34.) Späte Herzogenkirsche 35.) Grosse schwarze Himbeerkirsche 36.) Doppelte Glaskirsche
  • 37.) Schöne von Choisy 38.) Pommeranzenkirsche 39.) Lothkirsche 40.) Schwarze Soodkirsche
  • 41.) Schwarze ungarische Kirsche 42.) Wohltragende holländische Kirsche 43.) Neue englische Weichsel 44.) Prinzenkirsche
  • 45.) Jerusalemskirsche 46.) Kirsche von der Natte 47.) Bettenburger Weichsel 48.) Späte Amarelle
  • 49. Die grosse Nonnenkirsche 50. Die Allerheiligen-Kirsche 51. Die punktirte Süsskirsche 52. Die Schöne von Rocmont
  • 1.) Rothe Kaiserpflaume. Imperiale rouge 2.) Gr. engl. Pflaumenzwetsche 3.) Lange violette Dattelpflaume. Prune d'Autriche
  • 4.) Grosse blaue Eierpflaume. Dame Aubert rouge 5.) Rothe Eierpflaume. Prune de Cypro 6.) Italienische grüne Zwetsche. Verdage d'Italie
  • 7. Damascener Pflaume v. Maugerou. Damas de Maugerou 8. Frühe schwarze Pflaume. Grosse noire hative 9. Grosse Reneclode. Grosse Reine-Claude
  • 10.) Gelbe Reneclode. Reine-Claude jaune 11.) von Wangenheimspflaume 12.) Rothe Apricosenpflaume. Prune d'Abricot rouge
  • 13.) Violetter Perdrigon. Perdrigon violet 14.) Weisse Diapree. Diaprée blanche 15.) Catharinenpflaume. St. Catherine
  • 16.) Goldpflaume. Drap d'or 17.) Kl. Damascenerpflaume. Petit Damas 18.) Blauer Spilling
  • 19.) Violette Kaiserpflaume. Imperiale violette 20.) Italienische blaue Zwetsche 21.) Dattelzwetsche. Späte Dattelpflaume
  • 22.) Grosse gelbe Eierpflaume. Gelbe Marunke. Weisse Kaiserpflaume. Grosse Luisante. Dame Aubert 23.) Glühende Kohle von Sicklern. Charbon rouge 24.) Weisse indische Pflaume. Prune d'Inde blanche
  • 25.) Herrnpflaume. Prune Monsieur 26.) Frühe gemeine Zwetsche. Augustzwetsche 27.) Gelbe Apricosenpflaume. Apricotée de Tours
  • 28.) Reneclode mit gefüllter Blüthe. Reine Claude á fleur double 29.) Kirschpflaume. Prune Cerise. Cerisette 30.) Rother Perdrigon. Perdrigon rouge
  • 31.) Weisser Perdrigon. Perdrigon blanc 32.) Rothe Diapree. Diaprée rouge 33.) Späte gelbe Zwetsche
  • 34.) Gelbe Mirabelle. Mirabelle jaune 35.) Sultaneh Erik 36.) Gelber Spilling
  • 37. Septemper-Damaszenerpflaume 38. Grosse Damaszenerpflaume von Tours 39. Die Spätpflaume
  • 40. Spanische Damaszenerpflaume 41. Königs Pflaume von Tours 42. Kleine weisse Damaszener-Pflaume
  • 1. Die gemeine Apricose. Abricot commun 2. Die Apricose von Nancy. L'Abricot de Nancy
  • 3. Die kleine rothe Frühapricose. Apricot d'Angoumois 4. Die wahre grosse Frühapricose
  • 5. Die Schwarze Apricose. L'Abricot noir 6. Ananas Apricose
  • 1. Gemeine rothe Berberitze 2. Die gelbe Berberitze 3. Die violette Berberitz[e]
  • 1.) Scharlach Erdbeere von Bath. Fraisier écarlate de Bath 2.) Alte Scharlach Erdbeere. Fraisier ècarlate de Virginie
  • 3.) Ananas Erdbeere. Old-Pine 4.) Die Garten Erdbeere. Fragaria hortensis
  • 5. Rothe Alpen- oder Monats-Erdbeere. Fraisier du mois 6. Weisse Alpen- oder Monats Erdbeere. Alpine blanc
  • 1. Die braune runde Feige 2. Die lange braune Feige
  • 1. Herlitzenstrauch. Cornus mascula L. 2. Aechter Kastanienbaum. Castunea vesca Gärtn.
  • 1.) Die weisse Himbeere. Le Framboisier 2.) Die rothe Himbeere. Le Framboisier
  • 1. Grosse rothe Johannisbeere. Groseiller a gros fruit rouge 2. Die weisse Johannisbeere. Groseiller a gross fruit blanc
  • 3. Die Fleischfarbene Johannisbeere. Groseiller a fruit coleur de chair 4. Die Schwarze Johannisbeere. Groseiller a fruit noir
  • 1.) Die kleine Krachmandel 2.) Die grosse Krachmandel
  • 3. Die grosse süsse Mandel. Amandier a gros fruit doux 4. Die bittere Mandel. Amandier a fruit amèr
  • 1. Rother Maulbeerbaum 2. Schwarzer Maulbeerbaum
  • 1. Die Apfel-Mispel 2. Die Birn-Mispel La neff le.
  • 1. Die Pferde-Wallnuss 2. Die Butter-Wallnuss
  • 1. Italiaenische lange volle Zellernuss 2. Frühe lange Zellernuss
  • 3. Die gemeine Zellernuss 4. Gunsleber Zellernuss
  • 5. Gemeine rothe Lambertsnuss 6. Gemeine weisse Lambertsnuss
  • 7. Grosse runde bunte Zellernuss 8. Die Hallische Riesennuss
  • 1.) Die späte Purpurpfirsche. Pourprée tartive 2. Die Wespenpfirsche. La Bourdine
  • 3. Die gelbe Herz-Pfirsche. Pêche jaune 4. Die weisse Magdalene. La Madeleine blanche
  • 5. Die Schöne von Vitry. L'Admirable tartive 6. Die grosse Blutpfirsche. La Pêche Cardinal
  • 7. Die kleine violette Früh-Pfirsche. La petite violette hative 8. Die dicke nackende violette Frühpfirsche. Grosse violette hative
  • 9. Die Pfirsche von Angoumois. Le Pavie-alberge d'Angoumois 10. Die nackte Violette. Violette tardif
  • 11. Die Venusbrust. Têton de Venus 12. Die Doppel Montagne. La Montauban
  • 13.) Die Rosen-Pfirsche 14. Die Blutpfirsche
  • 15.) Die Königs-Pfirsche 16.) Pfirsche mit gefüllter Blüthe
  • 17.) Die Riesen-Pfirsche von Pomponne 18.) Die Kirschen-Pfirsche
  • 1.) Die Apfel-Quitte. Coignasse mâle 2. Die Birnen-Quitte
  • 1.) Trops schöne Betty 2.) Die Teutsche weissgelbe Stachelbeer
  • 3.) Die Teutsche rothe Stachelbeere 4. Die Englische gelbe Stachelbeere
  • 5.) Joyes weisse grosse Stachelbeere 6. Johnsons weisse Kugel
  • 7.) Chelmerdines Cheshire Stachelbeere 8.) Smiths gelbe Sperkels
  • Hinterer Vorsatz
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht