Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Allgemeines teutsches Garten-Magazin oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Gartenwesens (2)

Bibliografische Daten

fullscreen: Allgemeines teutsches Garten-Magazin oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Gartenwesens (2)

Allgemein

Erscheinungsort:
Weimar
Produktionsstätte:
Landes-Industrie-Comptoire

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_169295176
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=169295176

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
2
Datierung:
1805
Erscheinungsort:
Weimar
Produktionsstätte:
Landes-Industrie-Comptoir

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Daran angebunden: "Intelligenz-Blatt des Allgemeinen Teutschen Garten-Magazins. Jg. 1805"

Daran angebunden: "Intelligenz-Blatt des Allgemeinen Teutschen Garten-Magazins. Jg. 1805"

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 64:2

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_allgtegao_169295176_0002
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=169295176

Allgemein

UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Material / Technik:
Kupferstich ; Papier
Maße / Umfang:
229 x 178 mm

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Allgemeines teutsches Garten-Magazin oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Gartenwesens
  • Allgemeines teutsches Garten-Magazin oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Gartenwesens (2)
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Allgemeines teutsches Garten-Magazin oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Gartenwesens.
  • Taf. 1. Idyllen-Tafeln für Parks und Landschaftsgärten. : Gart. Mag. 1805.
  • Taf. 2. Die Delicatesse von Montbijou. Der Orange-Pipping. : A. T. Gart. Mag. 1805.
  • Taf. 3. A. Die Stümpler-Birn. B. Die Kriege-Birn. : A. T. Gart. Mag. 1805.
  • Taf. 4. Dodecatheon Meadia. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 5. Der Melonen-Apfel. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 6. Fig. 1. Fig. 2. Ein bewegliches Blumengestell. : Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 7. Alstroemeria pelegrina. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 8. Der Holländische Caleville. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 9. Gorteria rigens. : Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 10. Fig. 1. VI. Die Humel Muscateller Birn. Fig. 2. V. Die Vilebirn. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 11. Fig. 1. Erica grandiflora. Fig. 2. Erica cerynthoides. : T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 12. Die Königs-Pfirsche. Die Apricose von Naney. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 13. Französisches Sommerhaus. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 14. Amaryllis Vittata. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 15. Napoleona Imperialis. : T. G. Magaz. 1805.
  • Taf. 16. Michauxia campanuloides. Iris pavonia. : T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 17. Italiänisch Schwartz. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 18. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 19. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 20. Kalomeria Amaranthoides. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 21. Die bunte Aprikos. Die Mirabolane. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 22. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Das Blümchenhaus. : A. T. Garten. Magaz. 1805.
  • Taf. 23. Die bunte Traube. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 24. Fig. 1. Kirsche mit Alaternen-Blatte. Fig. 2. Virginische Traubenkirsche. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 25. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Nepenthes oder die Wunderpflanze. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 26. Fig. 1. Fig. 2. Phyllanthus falcatus. : T. Gart. Mag. 1805.
  • Taf. 27. Phyllanthus heterophyllus. : T. Gart. Mag. 1805.
  • Taf. 28. Kleiner Traminer. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 29. Das Hausmütterchen.
  • Taf. 30. Die grosse Birn von Neapel. : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Taf. 31. Befruchtung des Märzveilchens.
  • Taf. 32. Der Petersilien-Wein. : A. T. Gart. Magaz. 1806.
  • Taf. 33. Der Winter-Streifling : A. T. Gart. Magaz. 1805.
  • Rückdeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Illustration

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Illustration

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Allgemeines Teutsches Garten-Magazin Oder Gemeinnützige Beiträge Für Alle Theile Des Praktischen Gartenwesens. Landes-Industrie-Comptoir, 1805.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.