Aus der Heimat - über die Heimat

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Frankfurt a.M. [u.a.]
Maße / Umfang:
Getr. Zählung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Oldenburger Land
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-7850
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-7850

Inhalt

Inhalt

  • Aus der Heimat - über die Heimat
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Farbkarte
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Anhang für Schulen des deutschen Nordwestens. (Sexta.)
  • 3. Die Kirchhofslinde in Oldenburg.
  • Inhalt
  • 1. Der steinerne Roland.
  • 2. Graf Ottos Wunderhorn.
  • 4. Braut und Bräutigam in der Ahlhorner Heide.
  • 5. Tilly in Oldenburg.
  • 6. Das Rathaus zu Bremen.
  • 7. Die Weihnachtsflut im Jahre 1717.
  • 8. Die Stadt Oldenburg um 1800.
  • 9. Der Domshof zu Bremen.
  • 10. Eine Dampfschifffahrt nach Bremerhaven.
  • 11. Am Jadebusen.
  • 12. Ein bremisches Bauernhaus.
  • 13. Ein Tag auf dem Marschhofe.
  • 14. Das Teufelsmoor.
  • 15. Der Hasbruch.
  • 16. Der Pfiff.
  • 17. Kommt in die Marsch!
  • 18. Mein Heimatland.
  • 19. Plattdütsche Sprak.
  • Anhang für Schulen des deutschen Nordwestens. (Quinta.)
  • 1. Der Ursprung des Klosters zu Rastede.
  • 15. Der träumende See.
  • 17. De Dörpklock.
  • Inhalt
  • 2. Sagen vom Neuenburger Urwald.
  • 3. Hude.
  • 4. Die Oldenburger bei Le Mans.
  • 5. Die Weser.
  • 6. Vom höchsten Punkte zwischen Unterelbe und Unterweser.
  • 7. Der Zwischenahner See.
  • 8. Die Watten der Nordseeküsten.
  • 9. Das Steinhuder Meer bei Rehburg.
  • 10. Wangerooge.
  • 11. Der Besuch auf dem Pachthofe.
  • 12. Der Musketier und sein Hauptmann.
  • 13. Der kostbare Stuhl.
  • 14. Das Mondlicht liegt auf bleicher Heid'.
  • 16. Erhebe deine Schwingen.
  • Anhang für Schulen des deutschen Nordwestens. (Quarta.)
  • 12. Auf der Heide singt die Lerche.
  • Inhalt
  • 1. Die Fehne Ostfrieslands.
  • 2. Das Moorbrennen und der Buchweizenbau.
  • 3. Deiche und Fluten an der Nordseeküste.
  • 4. Das Weserufer von Bremen bis Bremerhaven.
  • 5. Die Einführung des Christentums in Oldenburg.
  • 6. Graf Anton Günther.
  • 7. Das oldenburgische Wappen.
  • 8. Friesengruß.
  • 9. Friesenstolz.
  • 10. Willehadus' Tod.
  • 11. In den Ruinen einer Klosterkirche.
  • 13. Himmelfahrt.
  • Anhang für Schulen des deutschen Nordwestens. (Untertertia.)
  • Inhalt
  • 1. Der Freiheitskampf der Stedinger.
  • 2. Das Klotschießen der Friesen.
  • 3. Eine Marschenfahrt.
  • 4. Selbsthilfe.
  • 5. Admiral Sehestedt
  • 6. Pidder Lüng.
  • 7. Der Halligmatrose.
  • 8. As de Großherzog Friedrich August dat Regeer kreeg.
  • Anhang für Schulen des deutschen Nordwestens. (Obertertia-Untersekunda.)
  • Inhalt
  • 1. Die Entstehung und Gewinnung des neuen Landes.
  • 2. Die Flora der ostfriesischen Inseln.
  • 3. Matthias Claudius und Oldenburg.
  • 4. Ein Postkrieg in Jever.
  • 5. Das oldenburgische Volkslied.
  • 6. v. Finck und v. Berger.
  • 7. Der Dränger.
  • 8. Auf dem Friedhof Sankt Gertruden.
  • 9. Swartdrooßel.
  • Abschnitt
  • Abschnitt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht