
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Details zur Mühlenanlage für die Witwe Frau Deppmeyer in Hemmingen, 1892
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- um 1890
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - Blaupause
Herstellungsort – Königshütte, (Bad) Lauterberg
Auftraggeber und Standort
Witwe Frau Deppmeyer, Hemmingen
Information:
Im Müllerhandwerk galten Regelungen, die es auch Frauen (Witwen) gestatteten, die Mühle (weiter) betreiben zu dürfen.
Anmerkung:
Für Hemmingen ist die Hagmühle verzeichnet, eine ehemalige Wassermühle am Fluss Glems. Sie steht seit 1992 unter Denkmalschutz. Die Mühle hatte zwei Mahlgänge und einen Gerbgang. Im Jahr 1863 wurden zwei der alten hölzernen Wasserräder durch ein einziges größeres Wasserrad aus Eisen ersetzt.
Ob es sich hier um die Hagmühle handelt oder um eine Mühle in der Umgebung, ist nicht gesichert.
(aus: Hagmühle (Hemmingen) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hagmühle_(Hemmingen))
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 10
- Keyword:
- Mühle
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk
Hemmingen (Region Hannover, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_165952
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)