
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Zusammenstellungszeichung für einen 2 HP- Gasmotor, um 1890
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- um 1890
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - koloriert
Herstellungsort - Königshütte, (Bad) Lauterberg
Auftraggeber und Standort - keine Angaben
Information:
HP bedeutet 'horse power', also PS.
Anmerkung:
Der Gasmotor, eine Untergruppe der Verbrennungsmotoren, ist eine in der Regel nach dem Otto-Prozess arbeitende Verbrennungskraftmaschine, die als Kraftstoff anstelle von flüssigen Kraftstoffen (Benzin, Diesel, Schwerölen usw.) Erd-, Flüssig-, Holz-, Bio-, Deponie-, Grubengase, Gichtgas oder Wasserstoff verwendet.
Der Gasmotor ist im Unterschied zur Gasturbine als Hubkolbenmotor aufgebaut. Die Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches erfolgt bei den Anlagen auf Basis von Ottomotoren durch Fremdzündung mittels Zündkerze, bei Aggregaten auf Basis von Dieselmotoren durch Selbstzündung geringer eingespritzer Mengen Zündöls, im Allgemeinen Dieselkraftstoff.
siehe:
Gasmotor – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Gasmotor
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 2
- Keyword:
- Gasmotor
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_161933
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)