
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Bildnisse des Braunschweiger Patriziers Reinhard Reiners und seiner Frau Gese, geb. Meier
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Urheber/Beteiligte:
- Ludger d.J. tom Ring
- Datierung:
- 1569
- Entstehungsort:
- Braunschweig
- Material / Technik:
- Pappelholz
- Maße / Umfang:
- Höhe 84,5 cm, Breite 53,3 cm bzw. Höhe 85,8 cm, Breite 58 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Bald nach seiner Ankunft in Braunschweig im Jahre 1569 hat Ludger tom Ring d.J. dieses Bildnispaar des Reihard Reiners und seiner Frau Gese geschaffen. Das Ehepaar in der Tracht Braunschweiger Patrizier ist zwar auf getrennten Tafeln dargestellt, erscheint jedoch im selben Bildraum mit intarsierter Wandverkleidung hinter einer durchgehenden Bank sowie einem Tisch, der Abstand zwischen Betrachter und Porträtierten schafft. Diese sind vor Fenstern platziert, die in der Bleiverglasung je ihr väterliches und mütterliches Familienwappen zeigen. Reinhard Reiners im pelzgefütterten Übergewand, mit hohem Hut und Handschuhen in der siegelringgezierten Linken, hält in der anderen Hand, wohl als Verweis auf seine Profession als Goldschmiedemeister, ein figurenbesetztes Schmuckstück. Davor liegt wohl ein Stück Polierwolle auf dem Tisch, dessen steinerne Platte zudem eine Rose und eine Vase mit Blumen trägt, wohingegen sie auf dem Porträtpendant leer bleibt. Zum dunklen Kleid mit weißer plissierter Schürze, pelzgefüttertem Schulterumhang und eng anliegender Haube trägt Gese Reiners offenbar Erzeugnisse ihres Mannes: eine doppelte Goldkette mit Medaillenanhänger und acht Ringe an den ineinandergelegten Händen.
Literatur:
Ausst.-Kat. Ich, Ludger tom Ring … Das Selbstporträt von 1547 und seine Restaurierung, bearb. von Susanne Mädger, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 2005, [S. 11f]. Ausst.-Kat. Die Maler tom Ring, hrsg. von Angelika Lorenz, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster 1996, S. 620f, Kat.-Nr. 155-156. Jochen Luckhardt in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Die Sammlung, München/Berlin 1993, S. 14. Jochen Luckhardt in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Kurzführer, Braunschweig 1991, S. 15.
- Schlagwort:
- Porträt
Gemälde