
Public Domain Mark 1.0
Rechteinhaber: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Eigenhändiges Schreiben von König Ernst August wegen nicht erhaltener Blumenbouketts. 1846
Allgemein
- Kategorie:
- Handschriften
- Urheber/Beteiligte:
- Ernst August <Hannover, König>
Heinrich Ludolph Wendland
- Datierung:
- Datierung: wahrscheinlich 18460121
- Erscheinungsort:
- Hannover
- Maße / Umfang:
- 4 S. 199 x 122 mm ; Umschlagb 90 x 145 mm
Inhalt
- Beschreibung:
- Original Handschrift König Ernst August: "Wie kommt es daß [unterstrichen:] mir kein bouqu[e]ts aus mein Bluhmen Garten geschickt werd[en],[...]/ denn [unterstrichen:] mir gehört es zuerst bedacht zu werden, und ich erwarte künftig solchen. 21.[?] Jan[ua]r [?] 1846 Ernst" Anschrift auf Umschlag: "[durchgestrichen: An] den Garten-Meister Wendland Herrenhausen Von S. Majestät." - Der Brief ist von dem damals 75 jährigen König Ernst August auf Briefpapier mit Trauerrand geschrieben worden (Hoftrauer: Umschlag mit schwarzem Trauerrand und schwarzem Siegel). S.M beschwert sich, daß er schlechtere Blumenbouquets erhalten habe, als der Hofmarschall von Steinberg. Tatsächlich hatten die für den König bestellten und gelieferten Blumen auf dem Transport Frost abbekommen. Vgl. Noviss. 452,2,8 Lebenserinnerungen, S. 154-156.
Physische Beschreibung:
S. 1, 2-4 unbeschrieben; gefaltet; Umschlag mit schwarzem Siegel
- Schlagwort:
- Brief/Briefsammlung
Weitere Informationen
- Objekttyp:
- Text
- Aufbewahrungsort:
- Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
- Identifikator:
- Noviss. 452,2,7,4
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-35_ernseige_00056347
- Anmerkung zum Original:
- Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Public Domain Mark 1.0
- Weitere Information:
- http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00056347