
Public Domain Mark 1.0
Rechteinhaber: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Johann Christoph Wendlands Ernennung zum Gartenmeister und Instruktion.1795
Allgemein
- Kategorie:
- Handschriften
- Urheber/Beteiligte:
- von Kielmannsegge
Hannover <Staat>
- Datierung:
- 1795
- Erscheinungsort:
- Hannover
- Maße / Umfang:
- 20 S. 310 x 199 mm
Inhalt
- Beschreibung:
- S. 1-8 Resolution bzw. vorläufige Mitteilung der Königlich-churfürstl. Cammer vom 5. Dez. 1795, dass König Georg III. J. Chr. Wendland zum Gartenmeister des Herrenhäuser Gartens (gemeint sind Großer Garten, Berggarten, Orangerie, Feigen- und Treibhäuser) ernannt hat. Gehaltsfestsetzung, Vereidigung, Instruktion später. Notiz S. 2: " den 11 ten Decbr. 1795 auf Königl. Cammer beeidigt". S.9-20: Instruktion vom 31.12.1795.- Joh. Chr. Wendland wurde Nachfolger des am 29.10.1795 verstorbenen Gartenmeisters Johann Wilhelm Tatter, der 55 Jahre seines Beruflebens in bei den Herrenhäuser Gärten verbracht hatte und von 1780 bis zu seinem Tod formal sowohl dem Bergggarten als auch dem Großen Garten vorgestanden hatte. Wendland hat u.a "die Aufnahme der auf dem Berggarten sich befindlichen fremden Gewächse und Bäume so wie bisher immer mehr zu befördern".
Physische Beschreibung:
S.1 (2 Stempel), 2, 3 (mit Oblatenstempel), 4-8 unbeschrieben, 9-19 (S. 19 mit Oblatenstempel), 20 unbeschrieben
- Schlagwort:
- Dienstliches Schreiben
Weitere Informationen
- Objekttyp:
- Text
- Aufbewahrungsort:
- Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
- Identifikator:
- Noviss. 452,1,3,6
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-35_kieljoha_00055901
- Anmerkung zum Original:
- Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Public Domain Mark 1.0
- Weitere Information:
- http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00055901