
Public Domain Mark 1.0
Rechteinhaber: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Gärtnerisches Skizzen-Buch
Allgemein
- Urheber/Beteiligte:
- J.G. Fritzsche
- Material / Technik:
- Lithogr., kol. ; Papier
Inhalt
- Beschreibung:
- S. 13
1. Laubendurchgang mit Fontaine.
Derselbe ist an einer solchen Stelle des Gartens anzulegen, wo 2 Wege sich kreuzen. Das Skelett ist aus jungen, unentborkten Stämmen, am besten Akazien, zusammengesetzt (Fig. 1.c.). In der Mitte ist eine Fontaine gedacht und an den Stellen αα Ruhesitze. Sehr gut nimmt sich eine ähnliche Anlage im Rosengarten zu Charlottenhof bei Potsdam aus, die mit reich blühenden Rankrosen bewachsen ist.
2. Offener Gartensitz an eine Mauer angebaut.
Derselbe ist auf einen Unterbau von hochkantig gestellten Ziegeln mit Cement- resp. Asphaltüberguss gesetzt. Die oberen Füllungen sind ausgeschnitten, während die der Brüstung des Zuges wegen nicht durchbrochen gedacht, sondern mit Brettern hinternagelt und mit dunklem Holz ausgelegt resp. mit dunkelbrauner Farbe angestrichen sind.