
Public Domain Mark 1.0
Rechteinhaber: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Gärtnerisches Skizzen-Buch
Allgemein
- Urheber/Beteiligte:
- J.G. Fritzsche
- Material / Technik:
- Lithogr., kol. ; Papier
Inhalt
- Beschreibung:
- S. 8 f.
Fig. 1. Brücke für Fussgänger. Dieselbe ist 3jochig und ruht auf Pfeilern von je 4 eingerammten Pfählen. Das Geländer ist aus rohen Kiefernstämmen (Dauerhafter ist Akazie.) gezimmert gedacht und mit bohlenartig abgeplatteten Stämmen belegt.
Fig. 2. Kegelbahn, einer Mauer oder sonstigem Bauwerk angebaut.
Auf einem Unterbau von Bruchsteinen sind, nach Art der Fachwerkswände, das Skelett aus rohen Stämmen zu zimmern, die Zwischenräume mit dünnen weissen Birkenstäben nach Zeichnung auszufüllen. Dieselben sind an das Skelett anzunageln und die Ritzen mit Moos auszustopfen, doch so, dass das Moos deutlich die einzelnen Birkenstäbe dunkel abgrenzt. Im Innern sind die Wände zu schalen und der Zwischenraum zwischen Schalung und Birkenstäben mit Moos auszufüllen zum Schutz gegen Zug und Kälte. Der Schornstein schliesst sich der Mauer an und ist gehörig zu isoliren. Das Dach ist aus Holzcement herzustellen und als hoher Gartensitz mit Geländer zu umgeben, zu dem eine Treppe führt. Unter dem Podest ist Platz für eine Bank und kann dort ein gegen Regen geschütztes Ruheplätzchen geschaffen werden. Die Bahn ist gleich der Kegelstube herzustellen und das Pultdach mit Theerpappe abzudecken.