
Public Domain Mark 1.0
Rechteinhaber: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Gärtnerisches Skizzen-Buch
Allgemein
- Urheber/Beteiligte:
- G. Eichler
J.G. Fritzsche
- Material / Technik:
- Lithogr., kol. ; Papier
Inhalt
- Beschreibung:
- S. 6 f.
Teppichbeete, Blumengärten, Wintergärten etc.
Fig. 1. Ein Arrangement, welches bei geeigneter Beschaffenheit der Terrain-Verhältnisse als für sich abgeschlossener Blumengarten oder auch als Rosengarten gelten kann. [...]
Fig. 2. Ist ein englischer Blumengarten im regelmässigen Stil (Bagshot Park), der sich auch zu einer freien gemischten Bepflanzung eignet.
Fig. 3. Ein englisches Teppichbeet, welches im Sommer 1877 in Hall Gardens zu Doveridge ausgeführt war und in Gardeners' Chronicle abgebildet ist. Dasselbe wird auch bei anhaltend feuchter Witterung, wie sie der Monat August 1877 mit sich brachte, empfohlen. [...]
Fig. 4 kann entweder als Wintergarten vor einem Konservatorium oder Orangeriehause oder auch als abgeschlossener Blumengarten betrachtet werden. [...]
Fig. 5 kann gleichfalls entweder als Wintergarten oder als Blumengarten benutzt werden. [...]
Fig. 6. Teppichbeet. [...]
Fig. 7. Teppichbeet. [...]
Fig. 8. Wintergarten oder Blumenbeet. [...]
Fig. 9. Wintergarten oder Blumenbeet. Ein englisches Muster, das sich sehr passend als Wintergarten einrichten lässt. [...]
Fig. 10. Blumenbeet. [...]
Fig. 11. Teppichbeet. [...]
Fig. 12. Borte, welche sowohl in den Kronprinzlichen Gärten beim Neuen Palais, wie auch in der Villa Charlotte zu Sanssouci ausgeführt ist. [...]
Fig. 13. Borte, ausgeführt im Hofgarten zu Eutin. [...]