Beiträge zur Geognosie und Bergbaukunde von Carl Ey senior, 1ter Band

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Handschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
nach 1827
Maße / Umfang:
ca. 230 Seiten

Inhalt

Beschreibung:
Die Handschrift ist in zwei Abschnitte A und B gegliedert. Abschnitt A behandelt das kurfürstliche Richelsdorfer Kupferschiefer- und Kobalt-Bergwerk. Auf eine geologische Beschreibung des Gebirges und der einzelnen Örter folgen Ausführungen zum Kupferschiefer- und Kobalt-Bergwerk. Diese werden durch Handskizzen an den Rändern veranschaulicht. Der Abschnitt enthält neben geologischen Beschreibungen auch technisch-praktisches Wissen zum Abbau und zur Förderung der Gesteine und Erze. Des Weiteren behandelt die Handschrift die Schießarbeit. Aufgeführt sind auch Beschreibungen eigener Proben und Berechnungen des Autors wie etwa der Bestimmung des Gehalts der Erze, die auf Erfahrungswissen vor Ort beruhen. Der Text enthält Verweise auf die Tabellen und Abbildungen im Anhang. Der Autor liefert eine Auflistung der zum Abbau der Gesteine und Erze notwendigen Werkzeuge. Sein Werk begründet der Autor damit, dass zum effektiven Abbau der Kobalterze Kenntnisse der Markscheidekunst und der Geognosie nötig seien. Abschließend beschreibt der Autor die Richelsdorfer Kupferhütte samt der stattfindenden Produktionsprozesse.
Der Anhang zu Teil A enthält eine mehrere ausklappbare Seiten umfassende tabellarische Übersicht aller Flötzgebirge, in denen im Richelsdorfer Raum Kupferschiefer und Kobalt abgebaut wurden. In den Tabellen finden sich Verweise auf den beigefügten Generalriss der Richelsdorfer Bergwerke, dieser ist jedoch nicht erhalten.
Abschnitt B befasst sich mit dem Schaumburger Steinkohlen-Bergwerk. Diesem Abschnitt ist nur eine Abbildung beigefügt und er ist deutlich kürzer gehalten als der Abschnitt über das Richelsdorfer Kupferschiefer- und Kobalt-Bergwerk.

Alte Signatur(en):
Wdk Ey
562

Sprache(n):
Deutsch
Schlagwort:
Montanwissenschaften Hüttenkunde Wissensvermittlung Technikgeschichte Wissenschaftsgeschichte Geologie Kupferschieferbergbau

Weitere Informationen

Objekttyp:
Komposit
Sammlung:
Harzbibliothek Handschriften
Einrichtung:
Oberharzer Bergwerksmuseum
Aufbewahrungsort:
Oberharzer Bergwerksmuseum
Identifikator:
OBM_HaBi_2019_0013

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-031910_e972796b-58c9-49af-ab05-dda69cc4f978
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

Allgemein

Kategorie:
Handschriften

Weitere Informationen

Sammlung:
Harzbibliothek Handschriften

Weitere Informationen

Sammlung:
Harzbibliothek Handschriften

Inhalt

Inhalt

  • Beiträge zur Geognosie und Bergbaukunde von Carl Ey senior, 1ter Band
  • A) Das Kurfürstliche Riechelsdorfer Kupferschiefer und Kobalts-Bergwerk
  • Tabellarische Übersicht
  • Vorschläge zur Zimmerung
  • Seitenansicht einer selbstwirkenden Hunds-Förderung entworfen von C. Ey sen.
  • Zeichnung von Waschwerks-Setz- und Separations-Maschinen
  • Grund- und Seitenansicht eines Waschwerks bei der Grube Samson, gez. von Carl Ey jun.
  • Grund- und Seitenansicht von einem Förder-Hund
  • Untere Grund- und Seitenansicht eines ungarischen Förderhundes (koloriert)
  • Schacht-Förder-Maschinen entworfen von C. Ey sen (koloriert)
  • B) Das Schaumberger Steinkohlen-Bergwerk

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Dokument

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht