Fabellese für die Jugend

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Datierung:
[um 1815]
Erscheinungsort:
Zürich [u.a.]
Produktionsstätte:
Trachsler
Ausgabebezeichnung:
3., durchaus umgearb. und verm. Aufl
Maße / Umfang:
[1] Bl., VI, 174 S.; Frontispiz, Ill.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig
Einrichtung:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Identifikator:
1005-3924

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-84_digibib_00000661
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00000661

Inhalt

Inhalt

  • Leben und Thaten wie auch seltsame Abentheuer, Ränke und Schwänke der weiland weltbekannten Frauen Lieschen Eulenspiegel : zum Nutz und Frommen aller Weiber und Mädchen ans Licht gestellt
  • Buchdecke vorne
  • Vorsatz vorne
  • Titelseite
  • Text:
  • 1. Kapitel: Wie es komme, daß man nie von Eulenspiegels Frau gehört habe.
  • 2. Kapitel: Wer Eulenspiegels Eheliebste gewesen.
  • 3. Kapitel: Wie es zuging daß Lieschen keine Kaufmannsfrau wurde.
  • 4. Kapitel: In welchem von Christen und Unchristen die Rede ist.
  • 5. Kapitel: Eulenspiegels Bemerkungen.
  • 6. Kapitel: Verlöbnis und Wanderschaft.
  • 7. Kapitel: Geständnisse.
  • 8. Kapitel: Wie Eulenspiegel Gevatter bitten ging.
  • 9. Kapitel: Der König Salomo und seine Weisheit.
  • 10. Kapitel: Wie die Liebesleute weiter wanderten, und was aus dem kleinen Halbestadt wurde.
  • 11. Kapitel: Das Findelhaus in der Reichsstadt Itzenblitz.
  • 12. Kapitel: Till als Nachtwächter zeigt, daß er ein guter Ehemann ist.
  • 13. Kapitel: Worin noch ein Nachtwächter vorkommt.
  • 15. Kapitel (14. Kapitel fehlt in der Buchvorlage): Eulenspiegel und sein Lieschen.
  • 16. Kapitel: Das Trinkgeld.
  • 17 Kapitel: Und heisa, heisa, hopp, hopp, hopp!
  • 18. Kapitel: Fortsetzung des siebenzehnten.
  • 19. Kapitel: Trost im Unglück.
  • 20. Kapitel: Lieschens fernere Schicksale.
  • 21. Kapitel: Lieschen wird eine Nonne.
  • 22. Kapitel: Das närrische Abentheuer auf dem Vorwerk.
  • 23. Kapitel: Ende gut, alles gut.
  • Vorsatz hinten
  • Buchdecke hinten

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht