Der Seele Schönheit : Erzählungen und Novellen für die weibliche Jugend

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1855
Erscheinungsort:
Berlin
Produktionsstätte:
Winckelmann
Ausgabebezeichnung:
3. Aufl
Maße / Umfang:
VIII, 216 S.; Ill.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig
Einrichtung:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Identifikator:
1005-3762

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-84_digibib_00000651
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00000651

Inhalt

Inhalt

  • Hinrich Janßen, der Butjadinger Bauernpoet
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Farbkarte
  • Abschnitt
  • Inhalt.
  • Vorrede.
  • Hinrich Janßen.
  • 1. Sein Leben.
  • 2. Sein Dichten.
  • 3. Hinrich Janßen als niederdeutscher Dichter.
  • 4. Verschiedene Ausgaben seiner Dichtungen. Das Urteil der Nachwelt.
  • Auswahl der Gedichte von Hinrich Janßen.
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Aus der "Vorrede".
  • (Verzeichnis der Janßenschen Gedichte in der Ausgabe von 1768.)
  • 1. Das angenehme Hahn; ein Landgut des Herrn von Stöcken. (1737.)
  • 2. Ode auf den kunstreich singenden Papagei des Herrn Etatsrats Hans Hinr. von Stöcken. (1736.)
  • 3. Brief an Herrn Ahlers.
  • 4. Die Vergnügsamkeit.
  • 5. Die Einsamkeit.
  • 6. Der sich viel einbildende Mopsus. (1737.)
  • 7. Den Vorzug und das Wohl der Priester auf dem Lande, beim Taden-Cöllnischen erwünschten Ehebande, stellt ein Butjenter Baur dem werten Bräutigam dar, der dessen Diener ist und Schulgeselle war. Im Julio 1734. (1734.)
  • [8.] Danklied nach einem hitzigen Fieber. 1736.
  • 9. Treuholds, eines westphälischen Bauern, unruhige Grillen und darauf erfolgter satyrischer Traum. Ans Licht gestellet von dem unschuldig oft beschuldigten Niemand, sonst wohl bekannt. 1737.
  • Abschnitt
  • Abschnitt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht