Les Contes Jaunes ou le Livre de l'Enfance : avec figures = Die gelben Erzählungen oder das Buch der Kindheit : mit Kupfern

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1806
Erscheinungsort:
Berlin
Produktionsstätte:
bei Oehmigke dem Jüngern
Ausgabebezeichnung:
4., von neuem durchges. und verm. Aufl. von Mila
Maße / Umfang:
178 S.; Ill.; 8°

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig
Einrichtung:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Identifikator:
1007-6668

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-84_digibib_00000613
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00000613

Inhalt

Inhalt

  • Les Contes Jaunes ou le Livre de l'Enfance : avec figures = Die gelben Erzählungen oder das Buch der Kindheit : mit Kupfern
  • hintere Buchdecke
  • vordere Buchdecke
  • vorderes Vorsatz
  • Titelseite
  • Le petit cabriolet de carton, jaune. / Farbabbildung: Le petit carbriolet, o. Die kleine Kutsche. / Diekleine Kutsche von gelben Pappdekkel.
  • Le cheval du cabriolet. / Das Kutschpferd.
  • Le chien qui traine le cabriolet. / Der Hund welcher die Kutsche zieht.
  • La belle demoiselle dans le cabriolet. / Das schöne Frauenzimmer in der Kutsche.
  • Habillement de Minette. / Minettes Kleidung.
  • Le domestique derriere la voiture. / Der Bediente hinten auf dem Wagen.
  • L´Écriteau de papier jaune. / Der Zettel von gelbem Papier.
  • Promenade de Fanfan dans le jardin. / Fanfans Spaziergang im Garten.
  • Les roses, les oeillets et la violette. / Die Rosen, die Nelken und das Veilchen.
  • Le cabriolet renversÉ sur Minette. / Die Kutsche fällt auf Minetten.
    Le cabriolet renversÉ sur Minette. / Die Kutsche fällt auf Minetten.
  • La chatte s´enfuit sur les toits. / Die Katze flieht auf die Dächer.
  • Voyez-vous la sottise des mÉchans. / Seht ihr die Albernheit der Bösen.
  • Les grosses citrouilles et les contes jaunes. / 1. La cabane et le chien.
  • Farbabbildung: Les grosses citroulles ... / Die großen Kürbisse ... / Die großen Kürbisse und die gelben Erzählungen. / 1. Die Hütte und der Hund.
  • 2. Le bons hommes. / Die Männerchen.
  • 3. Les vilains polissons. / Die häslichen Straßenjungen.
  • 4. Les enfans obÉissans. / Die gehorsamen Kinder.
  • 5. L´École des chiens. / 6. Les singers qui travaillent.
  • Farbabbildung: L´École chiens. / Die Hunde Schule. / 5. Die Hunde Schule. / 6. Die arbeitenden Affen.
  • 7. Les singes qui s' amusent. / Die Affen, die sich lustig machen.
  • 8. Le dÉjeuner dans la grotte. / Das Frühstück in der Grotte.
  • 9. La belle campagne et les bois. / Das schöne Feld und die Wälder. / 10. La forêt, les cerfs et les biches. / Der Wald, der Hirsch und die Hirschkühe.
  • 11. Les chasseurs et les chiens. / Die Jäger und die Hunde.
  • 12. La montagne et les bucherons. / Der Berg und die Holzfäller.
  • 13. Viens, Fanfan, que je t' embrasse. / Komm her Fanfan, laß dich umarmen.
  • 14. Le moulin et le meunier. / Die Mühle und der Müller. / 15. La ferme, la vache et son veau. / Die Meierei, die Kuh und ihr Kalb.
  • 16. Le pêcheur et les petits poissons. / Der Fischer und die kleinen Fische.
  • 17. Le colombier et les pigeons. / Der Taubenschlag und die Tauben.
  • 18. Le bateau et le ruisseau. / 19. Allons-nous en à la maison. / Farbabbildung: Le bateau et le ruisseau. / Der Kahn und der Bach.
  • 18. Der Kahn und der Bach. / 19. Laß uns nach Hause gehen.
  • 20. Le chat et la souris. / Die Katze und die Maus.
  • 21. Le chiens qui danse. / Der Hund welcher tanzt. / 22. Le chat qui croque un poulet. / Die Katze, die ein Huhn wegschnappt.
  • 23. L' aveugle et son petit garcon.
  • Farbabbildung: L' aveugle et son petit garcon. / Der Blinde und sein kleiner Knabe. /
  • 24. La vieille et les marons rôtis. / Die Alte und die gebratenen Maronen. / 25. Les animaux qui font de la musique. / Die Thiere welche musik machen.
  • 26. Les polissons et le pommier. / Die Straßenjungen und der Apfelbaum.
  • 27. Le jardinier qui bêche. / Der Gärtner welcher gräbt.
  • 28. Les enfants qui jouent.
  • Farbabbildung: Les enfants qui jouent. / Die Kinder welche spielen.
  • 29. Les vendageurs. / 30. La moisson et les moissonneurs.
  • Farbabbildung: La moisson et les moissoneurs. / Die Ernte und die Schnitter. / 29. Die Weinleser.
  • 31. La forêt et les boucherons. / Der Wald und die Holzhauer.
  • 32. Les dÉcoupures de potirons. Die Kürbis-Aufschnitzel.
  • 33. Les canards et les cannetons. / Die Enten und ihre Jungen.
  • 34. La pie à qui on coupe la gorge. / Die Elster, der man den Hals abschneidet.
  • 35. La chatte qui retire sa patte. / Die Katze die ihre Pfote zurückzieht.
  • 36. La poule sans queue. / Die Hhenne ohne Schwanz. / 37. Le pÂon et les petits moineaux. / Der Pfau und die kleinen Sperlinge.
  • 38. L' ours qui lêche sa patte. / Der Bär der seine Tatze leckt. / 39. La grue et la bouteille. / Der Kranich und die Flasche.
  • 40. Le loup et l' agneau. / Der Wolf und das Lamm.
  • 41. Le butor et le limacon. / Die Rohrdommel und die Schnecke mit dem Hause.
  • 42. Cendrillon et la cheminÉe. / Aschenbrödel und der Kamin.
  • 43. Le singe enchaînè.
  • Farbabbildung: Le singe enchaînè. / Der angekettete Affe.
  • 44. Le souriceau et le miroir. / Die kleine Maus und der Spiegel.
  • 45. Le cochon et l' Ânon. / Das SChwein und der junge Esel.
  • 46. Le sansonnet et la fourmi. / Der Stast und die Ameise.
  • 47. Le dindonneau et les lapins. / Der junge Truthahn und die Kaninchen.
  • 48. Le petit chien qui mord sa mère. / Der kleine Hund der seine Mutter beißt.
  • 49. Le corneille et le merle. / Die Krähe und die Amsel.
  • 50. La colombe et les corbeaux. / Die Taube und die Raben.
  • 51. Les serins et les pinsons. / Die Zeisige und die Finken.
  • 52. Le jeune coq et la vieille poule. / Der junge Hahn und die alte Henne.
  • 53. Le faisan. / Der Fasan.
  • 54. Le mouton, le chien et le macon. / Das Lamm, der Hund und der Maurer.
  • 55. Le tourtereau et le chat-haut. / Die Turteltaube und die Nachteule.
  • 56. Les deux Écureuils. / Die zwey Eichhörnchen.
  • 57. Criard et Maussadine. / Schreyhals und Sauertöpfchen.
  • 58. Le rossignoles et la fauvette. / Die Nachtigall und die Grasmücke.
  • 59. Le petit sans-soin. / Der kleine Sorglos.
  • 60. La petite marchaude aux gÂreaux. / Die kleine Kuchenhändlerin.
  • 61. Le petit Toutou et sa maîtresse. / Der kleine Tutu und seine Gebieterin.
  • 62. Viens, Fanfan, que je t' embrasse. / Komm, Fanfan, laß dich umarmen.
  • 63. Le promenade dans les champs. / Der Spaziergang auf dem Felde.
  • 64. Clopinette ne peut plus aller. / Clopinette kann nicht mehr laufen.
  • 65. DÉjeuner, bon apÉtit et gaitÉ. / Frühstück, Eßlust und Heiterkeit.
  • 66. L' hermitage et le solitaire. / Die Einsiedeley und der Einsiedler. / 67. Les tableaux intÉressants. / Die wichtigen Gemälde.
  • 68. La petite fille dÉpouillÉe par des voleurs.
  • Farbabbildung: La petite fille dÉpouillÉe par des voleurs. / Das von Räubern ausgeplünderte kleine Mädchen.
  • 69. Avanture de la petite fille dans le bois. / Begebenheit des kleinen Mädchens im Walde.
  • 70. Ah comme elle tremble! elle va être malade. / Ach wie sie zittert! Sie wird krank werden.
  • 71. L' hermite et la jeune famille reconduisent la petite fille. / Der Einsiedler und die junge Gesellschaft begleiten das kleine Mädchen nach Hause.
  • 72. Conversation de la jeune famille. / Unterredung der jungen Familie.
  • 73. Retour de la jeune famille à l' hermitage. / Rückkehr der jungen Familie in die Einsiedelei.
  • 74. Les pauvres petits malheureux! comme ils ont faim. / Die armen kleinen Unglücklichen! Wie sie hungern.
  • 75. Poursuite et colère de Ragotin contre Ratapon. / Verfolgung und Zorn Murners gegen Ratapon.
  • 76. Les jeunes Écoliers. / Die jungen Schüler.
  • 77. Ratapon Étranglant la poulette blanche de l' hermite. / Ratapon erwürgt des Einsiedlers weißes Huhn.
  • 78. Viens, Ragotin, viens que je te donne des gimblettes. / Komm Murner komm, ich will dir Zimmtröhrchen geben.
  • 79. DÉpart de l' hermitage.
  • hinteres Vorsatz

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen