Deutsches Lesebuch : eine geordnete Sammlung von Fabeln, Mährchen, Erzählungen, Beschreibungen aus der Natur-, Länder- und Völkerkunde. Zum Gebrauch in Volksschulen. Bearb. u. hrsg. von Carl Straus

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1838
Erscheinungsort:
Hamburg
Produktionsstätte:
Herold
Ausgabebezeichnung:
2., verm. u. verb. Aufl
Maße / Umfang:
IV, 282 S; Ill

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig
Einrichtung:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Identifikator:
1007-3014

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-84_digibib_00000604
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00000604

Inhalt

Inhalt

  • Die Allgemeine Welthistorie
  • Allgemeine Welthistorie ; [3] = Bd. 3 ([3] = Bd. 3)
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Vorrede
  • Neuntes Hauptstück
  • Zehntes Hauptstück. Geschichte der Perser
  • Elftes Hauptstück. Die Geschichte der Celten
  • Zwölftes Hauptstück. Die Geschichte der Scythen
  • Dreyzehntes Hauptstück. Geschichte der Araber bis auf die Zeit des Muhammeds
  • Vierzehntes Hauptstück. Die Geschichte der Indianer bis auf die Bezwingung derselben durch den Mahmud Gazni
  • Fünfzehntes Hauptstück. Geschichte der Griechen bis auf die Zeit des Kaysers Arcadius
  • Register
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen