Fabelschatz : eine Sammlung von 208 der schönsten und besten Fabeln für die Jugend

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
[1859]
Erscheinungsort:
Wien
Produktionsstätte:
Lechner
Maße / Umfang:
VIII, 194 S.; Ill.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig
Einrichtung:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Identifikator:
1005-4127

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-84_digibib_00000597
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00000597

Inhalt

Inhalt

  • Fabelschatz : eine Sammlung von 208 der schönsten und besten Fabeln für die Jugend
  • Vordere Buchdecke
  • Vorderes Vorsatz.
  • Farbabbildung. "Kind und Buch."
  • Titelseite
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Fabelschatz. 1. Folge. (Deckblatt)
  • 1. Kind und Buch. (Nach W. Hey.)
  • 2. Knabe und Hundchen. (Von W. Hey.)
  • 3. Der Fels und das Bächlein. (Von Castelli.) 4. Knabe und Ente. ( Aus "Kinderglöckchen.")
  • 5. Wandersmann und Lerche. (Von W. Hey.) 6. Kind und Glocke. (Von Emilie Feige.)
  • 7. Kind und Täubchen. (Nach W.- Hey.) 8. Knabe und Quelle. (Aus "Kinderglöckchen.") 9. Knabe und Hahn. ( Aus "Kinderglöckchen.")
  • 10. Kind und Veilchen. (Aus "Kinderglöckchen.") 11. Kind und Kätzchen. (Von W. Hey.) 12. Kind und Miezchen. (Von W. Hey.)
  • 13. Kind und Schwäne. (Von W. Hey.) 14. Kind und Täubchen. (Emilie Feige.)
  • Farbabbildung. "Kind und Schwäne."
  • 15. Der Wandeter und die Biene. (Von Castelli.) 16. Kind und Rose. (Von Harnisch)
  • 17.Knabe und Blume. (Von Gustav Holting.) 18. Knabe und Vöglein. (Von Emilie Feige.)
  • 19. Knabe und Vogel. (Von Auguste Kühn.) 20. Knabe und Ziege. (Von Gustav Holting.)
  • 21. Kuchen und Brot. (Von W. Hey.)
  • 22. Kind und Wiesel. (Von W. Hey.) 23. Mädchen und Huhn. (Von Emilie Feige.)
  • 24. Der Vogel an den Knaben.(Von W. Hey.) 25. Grasmückchen in Kummer. (Von H. von Fallersleben.)
  • 26. Ernst und der Schmetterling. ( "Erstes Lernbuch.")
  • 27. Kinder und Schnecke. (Von Emilie Feige.) 28. Ziege und Kinder. (Emilie Feige.)
  • 29. Kind und Schwalbe. (Von W. Hey.) 30. Die Zugvögel. (Von Eisser.)
  • 31. Franz und der Rosenkäfer.(von J. Hermann.) 32. Hausfrau und Mäuschen.( Von W. Hey.)
  • 33. Kind und Licht. (Aus Harnisch´s "Gedichte für Kinder".)
  • 34. Kind und Nessel. (Von Stiller.) 35. Kind und Biene. (Von Emilie Feige.)
  • 36. Kind und Elefant. (Von W. Hey.) 37. Kanarienvogel und Henne. (Von W. Hey.)
  • Der abgerichtete Hund und der Haushund. (Von W. Hey.)
  • 39. Windhund und Dachshund. (Von W. Hey.) 40. Pferd und Esel. (Von Gustav Holting.)
  • 41. Knabe und Esel. (Von W. Hey.)
  • 42. Hund und Affe. (Von G. Holting.) 43. dieb und Hund. (Von W. Hey.)
  • 44. Wolf und Dachs. (Von E. Feige.) 45. Spinne und Fliege. (Von E. Stiller.)
  • 46. Knabe, Hund und Katze. (Von G. Holting.)
  • 47. Hund und Biene. (Von Hoffmann.) 48. Schwalbe und Sperling im Schwalbennest. (Von W. Hey.)
  • 49. Schornsteinfeger und Kinder.(Von Harnisch.)
  • 50. Fuchs und Gans. (Von W. Hey.) 51. Habicht und Taube. (Von Harnisch.)
  • 52. Gans und Kinder. (Von E. Feige.) 53. Kind und Lämmchen. (Von G. Holting.)
  • 54. Mops und Jagdhund. (Von W. Hey.)
  • 55. Kind und Schnecke. (Von Corrodi.) 56. Knabe und Rosenstrauch. (Von E. Feige.)
  • 57. Pfau und Kind. (Von E. Feige.) 58. Bestrafte Schadenfreude. (Von F. Blaul.)
  • 59. Vom Mäuslein. (Von F. Güll.)
  • 69. Hammer, Nagel und Zange. ("Erstes Lernbuch.")
  • Fabelschatz. 2. Folge. (Deckblatt.)
  • 1. Der kluge Hund. (Von W. F. Besser.)
  • 2. Das fleißige Bienchen. (Aus "50 Fabeln f. das zarte Kindesalter.")
  • 3. Der Schmetterling und die Biene. (Von Gleim.)
  • 4. Der Schulögang. (Von Castelli.)
  • 5. Der Dachs und das Eichhorn. (Grimm´s "Fabelbibliothek".)
  • 6. Die beiden Kornähren. (Von J. N. Götz.) 7. Kind und Tausendschön.( Von J. Hermann.)
  • 8. Jäger und Gemse. (Von J. Hermann.)
  • Farbabbildung "Die Biene und die Taube."
  • 9. Die Biene und die Taube. (Von Michaelis.) 10. Hahn und Ente. (Von G. Holting.)
  • 11. Der Schmetterling und die Biene. (Von Reimbeck.) 12. Der Pflug. (Von J. Hermann.)
  • 13. Maus und Mäuschen.("Erstes Lernbuch.")
  • 14. Der Knabe und sein Vogel.
  • 15. Der Knabe und das Vögelchen. (Von F. Blaul.)
  • 16. Knabe und Lerche.(W. F. Besser.)
  • 17. Fritz und der Käfer. (Von Overbeck.)
  • 18. Der Schmetterling. (Von A. Franz.)
  • 19. Knabe und Eichhörnchen. (Von Löwenstein.) 20. Der Sperling und der Jäger. (Von D. Ruppius.)
  • 21. Das Kind und der Apfel. (Von Weigand.)
  • 22. Die Fliege und die Biene. (Von Tiedge.)
  • 23. Die lüsterne Maus. (Grimm´s "Fabelbibliothek.")
  • 24. Katzenfreundlichkeit. (Von F. Blaul.)
  • 25. Der Hund mit dem Fleische. (Von Lichtwer.) 26. Der geizige Rabe. (Aus Campe´s "Kinderbibliothek.")
  • 27. Die beiden Pflugscharen. (Von A. G. Meißner.) 28. Der Schoßhund und der Kettenhund. (Von Sardi.)
  • 29. Das Huhn und der Diamant. (Von Hagedorn.)
  • 30. Die Birke und die Axt. (Von Castelli.) 31. Der Blinde und der Lahme. (Von Gellert.)
  • 32. Die Biene und Die Ameise. (Von Blumauer.) 33. Der Schmetterling. (Von Weiße.)
  • 34. Der Hengst und die Wespe. (Von Gleim.)
  • 35. Storch und Spatz. (Von K. Enslin.)
  • 36. Knabe und Rosenkäfer. (Von A. Franz.) 37. Das Vöglein und der Geier. (Von Schwabe.)
  • 38. Der Specht und die Taube. (Von A. G. Meißner.) 39. Tulpe und Thimian. (Von J. Hermann.)
  • 40. Der wiedehopf und die Nachtigall. (Von Gleim.) 41. Die junge Fliege. (Aus Campe´s "Kinderbibliothek.")
  • Abschnitt
  • 43. Der Wolf im Schafsfelle. (Von A. G. Meißner.)
  • 44. Die beiden Ziegen. (Von J. Grim.)
  • 45. Das Lämmchen. (Von Michaelis.)
  • 46. Die Mücke. (Aus Grim´s "Fabelbibliothek.")
  • 47. Das Kutschpferd und der Ackergaul. (Von Gellert.) 48. Die Katzen und der Hausherr. (Von Lichtwer.)
  • Farbabbildung. "Das Kutschpferd und der Ackergaul."
  • 49. Fuchs und Iltis. (Von Krummacher.)
  • 50. Der Löwe und der Fuchs. (Von Gleim.)
  • Farbelschatz. 3. Folge. (Deckblatt.)
  • 1. Baumblüte. (Von Weigand.)
  • 2. Die Aehren. (Aus "Deutsche Dichtung f. die
  • 4. Die Pappel und die Linde. (Von Castelli.) 5. Das Veilchen und der Dornstrauch. (Von K. Rudolfi.)
  • 6. Bach und Waldstrom. (Von Mosenthal.)
  • 7. Niedres Los. (Von A. E. Fröhlich.)
  • 8. Mos und Tanne. (Von J. B. Bandlin.) 9. Der Pfau und der Kranich. (Von Zachariä.)
  • 10. Besenstolz. (Von A. F. E. Langbein.)
  • 11. Die stolze Fliege. (Von Zachariä.) 12. Die Fabel vom stolzen Kätzlein. (Von H. Bode.)
  • Farbabbildung. "Vom stolzen Kätzlein."
  • 13. Der Frosch und die Wassermaus. (Von Michaelis.) 14. Der Mohn. (Aus "Blumen.")
  • 15. Der Zeisig und die Nachtigall. (Von P. Schneider.) 16. Knaben und Frösche. (Von A.G. Meißner nach Aesop.)
  • 17. Das Vöglein und der Knabe. (Aus Harnisch´s "Geschichte für Kider.")
  • 18. Die Schlange und das Reh. (Von P. Schneider.)
  • 19. Schlangenfreundlicjkeit. (Von A. e. Fröhlich.)
  • Farbabbildung. "Die Schlange und das Reh."
  • 20. Der junge Baum und der Wind. (Von Willamov.) 21. Die schlauen Mädchen. (Von Sellert.)
  • 22. Das Pferd und der Esel. (Von Gleim.)
  • 23. Belladonna und Kirschbaum. (Aus"Blumen.")
  • 24. Klage des Goldes. (Von Castelli.) 25. Der Schäfer und der Matrose. ( Von Burri.)
  • 26. Das Pferd und das Füllen. (Von Nicolay.)
  • 27. Der Schmetterling und die Biene. (Von J. Fr. Seidel.)
  • 28. Die Henne und das Hühnchen. (Von J. Fr. Seidel. )
  • 29. Das Roß und der Stier. (Lessing.) 30. Der alte Löwe. (Von Lessing.)
  • 31. Das Kind und die Biene. (Aus "Bremische Beiträge.") 32. Der wilde Eber und die Ferkel. (Von Pfeffel.)
  • 33. Der Stier und der Hirsch. (Von Lessing.) 34. Die Stufenleiter. (Von Pfeffel.)
  • 35. Der Fischreiher. (Von Gleim.)
  • 36. Der Kürbis und die Eichel.(Von Chr. Schmied.)
  • 37. Der Affe und die Uhr. (Von Lichwer.) 38. Der Affe und die Bären. (Von Sellert.)
  • 39. Der Fuchs ohne Schwanz. (Von Hagedorn.)
  • Der Bauer und sein Sohn. (Von Sellert.)
  • Die Leute. (Von A. E. Fröhlich.)
  • 42. Die Frösche. (Von Göthe.) 43. Der Tanzbär. (Von Sellert.)
  • Farbabbildung. "Der Tanzbär."
  • 44. Der Alte und sein Sohn. (Aus Wagners Lesebuch.)
  • 45. Der Bauer und sein Esel. (Von L. H. Nicolay.
  • 46. Der Löwe als Richter.(Von Löwenstein.)
  • 47. Die zwei Rechthaber. (Von F. Blaul.)
  • Die zwei Hunde. (Von Pfeffel.)
  • Fabelschatz 4. Folge. ( Titelseite.)
  • 1. Der Marmorblock. (Von F. Blaul.)
  • 2. Die Biene und der Schmetterling. (Von Fr. Seidel.)
  • Die Wohlthat. (Von Lessing.)
  • 4. Der Elefant und die Maus. (Von Gleim.) 5. Der Esel mit dem Löwen. (Von Herder.)
  • 6. Der Löwe mit dem Esel. (Von Lessing.) 7. Ellengröße. (Von A. E. Fröhlich.)
  • 8. Die drei Pferde. (Von F. Blaul.)
  • 9. Der Papagei und die Nachtigall. (Von F. Blaul.)
  • 10. Die Zaunranke und der Klee. /Von Arndt.) 11. Die Kröte und die Wassermaus. (Von Lichtwer.)
  • 12. Der Wandersmann und die Sonnenuhr. (Von Lichtwer.)
  • 13. Das Pferd und die Bremse. (Von Sellert.)
  • 14. Die beiden Töpfe. (Von Langbein.)
  • 15. Die Quelle und der Wanderer. (Von F. Meyer.)
  • 16. Die Fledermaus. (Von Haug.)
  • 17. Die Tanne. (Von Auerperg.)
  • 18. Die Blüten und der Käfer. (Von F. Rückert.)
  • 19. Die Mäuse. (Von Lichtwer.)
  • 20. Der Leopard und das Eichhorn. (Von G. A. Meißner.)
  • 21. Wind und Wolke. (Von Colshorn.)
  • 22. Die Wachtel und der Hänfling. (Von Sellert.)
  • 23. Der Knabe an dem Vogelnest. (Von F. Blaul.)
  • 24. Der Weise und der Narr. (Von Nicolay.)
  • 25. Der Hirsch und die Mücke. (Von W. Hey.) 26. Der Schäfer und seine Heerde. (Von l. Wiese.)
  • Farbabbildung. "Der Schäfer und seine Herde."
  • 27. Der Schäfer und sein Hund. (Von P. Schneider.)
  • 28. Schlange und Aal. (Von Gleim.)
  • 29. Das Fischlein und die Bachstelze. (Von P. Schneider.)
  • 30. Der Hund und die Katze. (Von Krummacher.)
  • 31. Der Rabe, der Pfau und die Schildkröte. (Von Rückert.)
  • 32. Der Wettgesang. (Von Hoffmann.)
  • 33. Die Wachtel und ihre Kinder. (Von Langbein.)
  • 34. Das Eichhörnchen und seine Mutter. (Von Pfeffel.)
  • 35. Die Kinder und der Wind. (Von F. Blaul.)
  • 36. Der Löwe und die Löwin. (Von P. Schneider.) 37. Der grüne Esel. (Von Sellert.)
  • 38. Phylax.
  • 39. Der Tollkopf. (Von F. Blaul.)
  • 40. Der Vater und die drei Söhne. (Von Lichtwer.)
  • 41. Die Bienen. (Von Sellert.)
  • 42. Die Glieder des menschlichen Leibes. (Aus Campe´s "Kinderbibliothek.")
  • 43. Bienenschärme. (Von Lappe.)
  • 44. Die Bürger. (Von Fröhlich.) 45. Das Füllen. (Von Sellert.)
  • 46. Die Königswahl. (Von P. Schneider.)
  • 47. Der Hund und die Katze. (Von P. Schneider.)
  • 48. Der Apfelbaum. (Von F. Blaul.)
  • 49. Kunst und Gunst. (Von A. E. Fröhlich.) 50. Der Waldbruder mit dem Esel. (Von Hanns Sachs.)
  • 51. Scherz und Ernst. (Von Löwenstein.)
  • Hinteres Vorsatz.
  • Hintere Buchdecke.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht