Historisches Gaudeamus

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Datierung:
1874
Erscheinungsort:
[Göttingen]
Produktionsstätte:
Kästner
Maße / Umfang:
VI, 50 S

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Göttinger Universitätsgeschichte - Gedruckte Werke
Einrichtung:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Aufbewahrungsort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Identifikator:
8 P GERM I, 5552

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-7_histga_PPN637035593
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat befindet sich nicht im öffentlich zugänglichen Bereich und kann daher nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN637035593

Inhalt

Inhalt

  • Zeichnung Von 50. Stück Auslaendischer Pflanzen, Welche Sich Auf Dem Königl. Berggarten Zu Herrenhausen Bei Hannover Befinden.
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Zeichnung Von 50. Stück Auslændischer [auslaendischer] Pflanzen, Welche Sich Auf Dem Königl. Berggarten Zu Herrenhausen Bei Hannover Befinden. Von Johann Christoph Wendland. Erster Plantagegærtner [Plantagegaertner]. Herrenhausen 1788.
  • Register
  • Cestrum nocturnum L. Cestrum elongatum E.
  • Erica abietina L.
  • Erica arborea L.
  • Erica australis L.
  • Erica ciliaris L.
  • Erica conspicua
  • Erica Daboecia Thunb.
  • Erica fuscata
  • Erica herbacea L.
  • Erica marifolia
  • Erica mediterranea L.
  • Erica multiflora L.
  • Erica triflora
  • Erica viridi-purpurea L.
  • Erythrina Crista galli L.
  • Erythrina Crista galli L.
  • Gladiolus lineatus E.
  • Gladiolus ochroleucus E
  • Gladiolus plicatus coeruleus E.
  • Gladiolus plicatus rubro E.
  • Gladiolus tristis suavissimus E.
  • Ixia abbreviata
  • Ixia bulbifera L.
  • Ixia longifolia E.
  • Ixia maculata L.
  • Ixia
  • Mesembryanthemum barbatum adscendens E.
  • Mesembryanthemum barbatum humile E.
  • Mesembryanthemum bellidiflorum L.
  • Mesembryanthemum bicolorum L.
  • Mesembryanthemum crassifolium L.
  • Mesembryanthemum cordifolium L.
  • Mesembryanthemum corniculatum L.
  • Mesembryanthemum deltoides L.
  • Mesembryanthemum difforme L.
  • Mesembryanthemum expansum L.
  • Mesembryanthemum emarginatum
  • Mesembryanthemum glaucum L.
  • Mesembryanthemum hispidum L.
  • Mesembryanthemum linguiforme L.
  • Mesembryanthemum noctiflorum L.
  • Mesembryanthemum rigens caninum
  • Mesembryanthemum rostratum L.
  • Mesembryanthemum scabrum L.
  • Mesembryanthemum splendens L.?
  • Mesembryanthemum tenuifolium L.
  • Mesembryanthemum tortuosum L.
  • Mesembryanthemum Tripolium L.
  • Mesembryanthemum viridiflorum
  • Phylica ericoides L.
  • Portulaca Anacampseros L. [oder] Rülingia anacampseros E.
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Handschrift

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht