Die Königlichen Gärten zu Herrenhausen bei Hannover

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1852
Erscheinungsort:
Hannover
Produktionsstätte:
Hahn
Maße / Umfang:
IV, 90 S., [2] gef. Bl. ; 8°

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Nachlass der Hofgärtnerfamilie Wendland
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
Noviss. 452,3,1

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_wendkoen_776679546
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/ppnresolver?PPN=776679546

Allgemein

Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Material / Technik:
Lithogr. ; Papier
Maße / Umfang:
297 x 183 mm

Inhalt

Beschreibung:
Georgen-Garten. Grosse Garten. 1. Mitte der Allee. 2. Wohnung des Gartenvorstands des Georgen Gartens. 3. Schloß im Georgen-Garten. 4. Augustenbrücke. Friederikenbrücke. 6. Pavillon. 7. Fontainen. 8. Große Fontaine. 9. 10. Plätze wo früher Lusthäuser gestanden. 11. Theater. 12. Amphitheater. 13. Königsbusch. 14. Schloß zu Herrenhausen. 15. Grotte. 16. Treiberei. 17. Cascaden. 18. Orangenplatz. 19. 20. Orangen-Häuser. 21. Castellanwohnung. 22. Wohnung des Gartenvorstands des großen Gartens. 23.24.Wasserreservoirs.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Nachlass der Hofgärtnerfamilie Wendland

Inhalt

Inhalt

  • Die Königlichen Gärten zu Herrenhausen bei Hannover
  • Vorderdeckel
  • Die Königlichen Gärten zu Herrenhausen bei Hannover. Ein Führer durch dieselben von Hermann Wendland.
  • Inhalt
  • [ Vorwort ]
  • Herrrenhäuser Allee
  • Monbrillant.
  • Georgen-Garten.
  • [Der große oder Herrenhäuser Garten]
  • Die Orangerie.
  • [Der Königliche Berggarten]
  • Der vormals von Linsingensche Garten
  • Die königliche Obstbaum-Plantage.
  • Der königliche Garten im Dorfe Linden.
  • [Georgengarten. [Der] Grosse Garten.]
  • [Berggarten]
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht