Collectio Plantarum Tam Exoticarum, Quam Indigenarum ; Vol. 2 (Vol. 2)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Hannover
Produktionsstätte:
Hahn

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_742686426
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/ppnresolver?PPN=742686426

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
Vol. 2
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1810
Erscheinungsort:
Hannover
Produktionsstätte:
Verf.
Maße / Umfang:
4°

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 714:2

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_wendcoll_74268721X_0002
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=742686426

Allgemein

Material / Technik:
Kupferstich, kol. ; Papier
Maße / Umfang:
220 x 128 mm

Inhalt

Beschreibung:
botan. Name: Waitzia corymbosa J.C.Wendl. 1808

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhalt

Inhalt

  • Vom dummen Teufel : allerlei Teufelsschwänke
  • vordere Buchdecke
  • vorderes Vorsatz
  • Titelseite
  • Jungbrunnen. Ein Schatzbehalter deutscher Kunst und Dichtung.( Abbildung)
  • der Jungbrunnen ein Schatzbehalter deutscher Kunst und Dichtung. (Text)
  • Zeichnung zum Jungbrunnen von Hermann Bek-Gran.
  • Der Schwabe mit dem Rechen. (Zeichnung von G. Barlösius zu den Schwänken des Hans Sachs.)
  • Mitarbeiter und Bezugsbedingungen. Vom Jungbrunnen.
  • Zeichnung von Franz Stassen zu den "sieben Schwaben".
  • Der Teufel nahm ein altes Weib zur Ehe.
  • Der Teufel läßt keinen Landsknecht mehr in die Hölle fahren.
  • Der Schneider mit dem Panier.
  • Der Bauer mit dem Bodenlosensack.
  • Sanct Peter und der Spielmann.
  • Fliegendes Blatt aus Köln. Doktor Faust.
  • hinteres Vorsatz
  • hintere Buchdecke

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht