Flora Regni Borussici ; Bd. 1 (Bd. 1)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Berlin
Produktionsstätte:
Oehmigke

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_147667356
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=147667356

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
Bd. 1
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1833
Erscheinungsort:
Berlin
Produktionsstätte:
Oehmigke
Maße / Umfang:
4°

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 162:1

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_dietflor_233021701_0001
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=147667356

Allgemein

Material / Technik:
Lithogr., kol. ; Papier

Inhalt

Beschreibung:
botan. Name: Gymnadenia odoratissima (L.) Rich.; dt. Bezeichnung: Gewöhnliche Wohlriechende Händelwurz

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhalt

Inhalt

  • Diercke-Schulatlas für höhere Lehranstalten
  • Einband
  • Abschnitt
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Mathematische Erdkunde
  • Mathematische Erdkunde
  • Mathematische Erdkunde
  • Mathematische Erdkunde
  • Kartenkunde
  • Kartenkunde
  • Mesztischblatt
  • Karte des Deutschen Reiches
  • Geländedarstellung
  • Kartenmaszstäbe
  • Erdkarten
  • Erdkarten
  • Verbreitung der Niederschläge und Vegetationsformen
  • Klimakarten
  • Klimakarten
  • Verbreitung wichtiger Nutzpflanzen
  • Verbreitung wichtiger Tiere
  • Verbreitung der Menschen
  • Verbreitung der Menschen
  • Kolonialbesitz und Wletverkehr
  • Deutschlands Welthandel und Weltverkehr
  • Polargebiete
  • Nordpolargebiet
  • Südpolargebiet
  • Asien
  • Geologischer Aufbau
  • Regen und Temperatur
  • Asien
  • Vegetationsgebiete
  • Bevölkerungsdichte
  • Völker
  • Religionen
  • Asien, Ostasiatische Häfen
  • Pamir
  • Gangesdelta
  • Japan
  • Schantung
  • Mittel- und Südasien, Nilländer
  • Türkisches Reich
  • Syrien
  • Mesopotamien
  • Bodenbenutzung
  • Bodenschätze
  • Afrika
  • Afrika, Geologischer Aufbau, Bevölkerungsdichte, Regen und Temperatur, Völker, Vegetationsgebiete, Religionen
  • Afrika
  • Afrika
  • Bodenbenutzung und Bodenschätze
  • Ägypten und Sinai-Halbinsel
  • Deutsche Schutzgebiete
  • Südafrika
  • Togo
  • Ostafrika
  • Kamerun
  • Südwestafrika
  • [Australien und Groszer Ozean]
  • Australien und Polynesien
  • Australien
  • Kaiser Wilhelmland und Bismarckarchipel
  • Südostaustralien
  • Australien, Geologischer Aufbau, Bevölkerungsdichte, Regen und Temperatur, Völker, Vegetationsgebiete, Bodenbenutzung und Industrie
  • Jaluit-Inseln
  • Gazelle-Halbinsel
  • Palau-Inseln
  • Hawaii
  • Die deutschen Samoa-Inseln
  • [Amerika]
  • Nordamerika
  • Geologischer Aufbau
  • Regen und Temperatur
  • Vegetationsgebiete
  • Bevölkerungsdichte
  • Völker
  • Wirtschaftsformen
  • Nord- und Mittelamerika
  • Amerika, Bevölkerungsdichte, Bodenbenutzung, Verbreitung der Deutschen, Bodenschätze, Industrien und Fischerei, Verbreitung der Neger und Indianer, Bodenbenutzung und Bodenschätze
  • Südamerika
  • Amerika
  • Oststaaten der Union
  • New York und Umgegend
  • San Francisco und Umgegend
  • Mississippi-Mündung
  • Laplatastaaten und Südbrasilien
  • Landenge von Panama
  • Rio de Janeiro und Umgegend
  • Europa
  • Europa, Temperatur
  • Meeresgebiete
  • Geologischer Aufbau
  • Regen
  • Vegetationsgebiete
  • Europa, Luftdruck und Winde
  • Völker
  • Religionen
  • Südosteuropa, Völker
  • Südosteuropa, Religionen
  • Pyrenäen-Halbinsel
  • West- und Mitteleuropa, Bevölkerungsdichte
  • Frankreich
  • West- und Mitteleuropa, Bodennutzung und Seefischerei
  • Apenninen-Halbinsel
  • West- und Mitteleuropa, Bodenschätze und Industrien
  • Balkan-Halbinsel
  • Osteuropa, Völker
  • Osteuropa, Bodenbenutzung und Industrie
  • Westeuropa, Bodenschätze und Metallindustrie
  • Wichtige Industrien und Schiffsverkehr
  • Britische Inseln
  • Belgien - Niederlande
  • Dänemark
  • Skandinavien
  • Hochgebirge, Wettersteingebirge
  • Hochgebirge, Aletschgletscher
  • Hochgebirge, Vierwaldstätter See
  • Hochgebirge, Berner Alpen und St. Gotthard
  • Ruszland
  • Hochgebirge, Salzburger Alpen
  • Hochgebirge, Ötztaler Alpen
  • Hochgebirge, Hohe Tauern
  • Mittelgebirge, Weser Bergland
  • Mittelgebirge, Katzengebirge
  • Mittelgebirge, Bayrische Hochebene
  • Mittelgebirge, Rheintal zwischen Hardt und Odenwald
  • Österreich-Ungarn
  • Mittelgebirge, Taunus und Rheingau
  • Mittelgebirge, Schwäbische Alb und Neckartal
  • Mittelgebirge, Thüringerwald
  • Mittelgebirge, Iser- und Riesengebirge
  • Österreich-Ungarn
  • Mittelgebirge, Bodenformen und Bewässerung
  • Mittelgebirge, Geologische Formationen
  • Mittelgebirge, Besiedelung und Bodenbenutzung
  • Vulkane, Kaiserstuhl
  • Vulkane, Vesuv
  • Vulkane, Vulkangebiet am Busen von Neapel
  • Vulkane, Albanergebirge
  • Vulkane, Ätna
  • Alpen
  • Tiefland, Moorlandschaft
  • Tiefland, Marschlandschaft
  • Tiefland, Seenlandschaft
  • Tiefland, Kamplandschaft
  • Tiefland, Bruchlandschaft
  • Küsten, Der Kanal
  • Küsten, Donaudelta
  • Küsten, Wolgadelta
  • Küsten, Wattenküste
  • Küsten, Föhrdenküste
  • Küsten, Schärenküste
  • Deutsches Reich
  • Küsten, Lagunen von Venedig
  • Küsten, Busen von Cattaro
  • Küsten, Stor- und Moldefjord
  • Küsten, Str. v. Gibraltar
  • Küsten, Bosporus
  • Häfen, Amsterdam und Umgegend
  • Häfen, Genua und Umgegend
  • Häfen, Hamburg und Umgegend
  • Häfen, Antwerpen und Umgegend
  • Häfen, Kiel und Umgegend
  • Deutsches Reich
  • Städte, London und Umgegend
  • Städte, Paris und Umgegend
  • Städte, Berlin und Umgegend
  • Städte, Wien und Umgegend
  • Süddeutschland, Deutsch-Österreich und Schweiz
  • Städte, St. Petersburg und Umgegend
  • Städte, Liverpool und Manchester
  • Städte, Rom und Umgegend
  • Städte, Konstantinopel und Umgegend
  • Städte, Rheinisches Industriegebiet
  • Städte, Sächsisches Industriegebiet
  • Städte, Cöln und Umgegend
  • Städte, Leipzig und Umgegend
  • Städte, Dresden und Umgegend
  • Städte, Stuttgart und Umgegend
  • Städte, München und Umgegend
  • Süddeutsche Staaten, Deutsch-Österreich und Schweiz
  • Thüringische Staaten
  • Schweizer Kantone
  • Deutsches Reich, Geologischer Aufbau
  • Norddeutschland
  • Deutsches Reich, Bodenschätze und Metallindustrie
  • Deutsches Reich, Wichtige Industrien und Schiffsverkehr in den Seehäfen
  • Deutsches Reich, Temperatur
  • Deutsches Reich, Frühlingseinzug
  • Deutsches Reich, Regen
  • Deutsches Reich, Bodenbenutzung
  • Norddeutsche Staaten
  • Deutsches Reich, Bevölkerungsdichte
  • Deutsches Reich, Religionen
  • Deutsches Reich, Völker und Sprachen
  • Deutsches Reich, Verbreitung der Deutschen in Mittel- und Osteuropa
  • Abschnitt
  • Italien
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen