Allgemeines teutsches Garten-Magazin oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Gartenwesens ; 8 (8)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Erscheinungsort:
Weimar
Produktionsstätte:
Landes-Industrie-Comptoire

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_169295176
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=169295176

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
8
Datierung:
1811
Erscheinungsort:
Weimar
Produktionsstätte:
Landes-Industrie-Comptoir

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Daran angebunden: "Intelligenz-Blatt des Allgemeinen Teutschen Garten-Magazins. Jg. 1811"

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 64:8

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_allgtegao_169295176_0008
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=169295176

Allgemein

Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Material / Technik:
Kupferstich ; Papier
Maße / Umfang:
176 x 114 mm

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhalt

Inhalt

  • Allgemeines teutsches Garten-Magazin oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Gartenwesens
  • Allgemeines teutsches Garten-Magazin oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Gartenwesens ; 8 (8)
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Allgemeines teutsches Garten-Magazin oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Gartenwesens
  • Taf. 1. Platylobium Scolopendrium.
  • Taf. 2. Calendula chrysanthemifolia.
  • Taf. 3. Der gelbe Fürsten-Apfel.
  • Taf. 4. Die kurzstielige Muscateller Birn.
  • Taf. 5. Bignonia Pandorea
  • Taf. 6. Indigofera australis.
  • Taf. 7. Der Wein-Apfel.
  • Taf. 8. Die Tannen-Birn.
  • Taf. 9. Sarcolaena grandiflora.
  • Taf. 10. Sarcolaena multiflora.
  • Taf. 11. Kleiner rother Herren Apfel.
  • Taf. 12. Die Goldweide.
  • Taf. 13. Protea speciosa rosea.
  • Taf. 14. Veltheimia glauca.
  • Taf. 15. Die französische Glas-Birn.
  • Taf. 16. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Treibhaus in Verbindung mit einen Kuhstalle.
  • Taf. 17. Blumenhügel in Rasen-Partien.
  • Taf. 18. Chrysopia fasciculata.
  • Taf. 19. Erythrospermum. Fig. 1. E. pauciflorum. Fig. 2. E. amplifolium.
  • Taf. 20. Der gelbe Gülderling
  • Taf. 21. Arum pictum.
  • Taf. 22. Yucca filamentosa.
  • Taf. 23. Die getiegerte Reinette.
  • Taf. 24. Fig. A. Fig. B. Fig. C. Fig. D. Weinbau ohne Pfähle.
  • Taf. 25. Cordia Sebestena.
  • Taf. 26. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5. Fig. 6. Fig. 7.
  • Taf. 27. Fig. 8. Fig. 9. Fig. 10. Fig. 11. Fig. 12. Fig. 13.
  • Taf. 28. Kleines Englisches Garten-Jagd- oder Fischer-Haus.
  • Taf. 29. Kleines Englisches Garten- Jagd- oder Fischer-Haus.
  • Taf. 30. Stapelia pedunculata.
  • Taf. 31. Rhodolaena altivola.
  • Taf. 32. Kleines Land- oder Garten-Haus. beyeiner Stadt oder einem Dorfe.
  • Taf. 33. Kleines Land- oder Garten-Haus bey einer Stadt oder einem Dorfe.
  • Taf. 34. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Zymum tristellatum.
  • Taf. 35. Die Hardenpont-Birn.
  • Taf. 36. Die Napoleons Birn.
  • Taf. 37. Carl von Oestreich.
  • Taf. 38. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Prolification einer Birn.
  • Taf. 39. Die Diels-Birn
  • Taf. 40. Die Sicklers-Birn. (Fondante-Sickler.)
  • Taf. 41. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Leichte Garten-Geländer.
  • Taf. 42. Acanthus mollis.
  • Taf. 43. Die Herbst Coloma-Birn.
  • Taf. 44. Die Bosc's-Birn.
  • Taf. 45. Die Baumanns Reinette.
  • Taf. 46. Magnolia fuscata.
  • Taf. 47. Cucumis Dudaim L. Die Melonen-Gurke.
  • Taf. 48. Der Stachelbeer-Kürbis.
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht