Album für Gärtner und Gartenfreunde ; Jg. 2 (Jg. 2)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Leipzig
Produktionsstätte:
Arnoldische Buchhandlung

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_323951279
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=323951279

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
Jg. 2
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1858
Erscheinungsort:
Leipzig
Produktionsstätte:
Arnoldische Buchhandlung
Maße / Umfang:
8°

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 546:1-2

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_albufugau_323951686_0002
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=323951279

Allgemein

Material / Technik:
Lithogr. kol. ; Papier

Inhalt

Beschreibung:
S. 60 ff.:
Tafel IX:
„Plan I. Hier ist die schmale Umgebung eines größern Wohnhauses dargestellt. Das Gebäude nimmt mit dem dasselbe nothwendig umgebenden freien Raume den dritten Theil des ganzen Areals in Anspruch.“
„Plan K. Hier zeigt sich die Anlage eines größern Familiengartens, mit einer weitläufigern Umgebung eines Wohnhauses. Das Gebäude ist kleiner als das obige auf dem Plane I., und somit der Sitz einer einzelnen Familie, welche ihre Wohnung mitten im Grundstück hat, um die Annehmlichkeiten eines Gartens von allen Seiten genießen zu können.“
Erklärung der Buchstaben und Nummern auf den Plänen I. und K.
A. ein Wohngebäude, von 85 Fuß Länge und 50 Fuß Breite
B. die Eingangsthür zum Grundstück
C. ein Aufenthalts- oder Ruheplatz mit zwei halbrunden Bänken, beschattet durch drei Trauerweiden
D. ein Aufenthalts- oder Ruheplatz mit zwei halbrunden Bänken, beschattet durch eine hängende Esche
E. zwei ovale Gruppen mit wurzelechten Monatsrosen oder Bourbonrosen besetzt
F. eine Gruppe von Phlox omniflora mit ihren Varietäten
G. zwei Gruppen von Pelargonium scarlet und Fuchsia
H. eine Gruppe mit Verbenen von vier verschiedenen Farben
I. eine Gruppe mit rothen Verbenen
K. eine Gruppe mit strauchartigen Calceolarien
L. eine Gruppe mit Georginen oder dergleichen
M. ein Wohngebäude von 65 Fuß Länge und 40 Fuß Breite mit erhöhtem Parterre
N. zwei Aus- und Eingänge zum Hause
O. der Eingang ist zu dem Garten
P. ein runder Pavillon oder Laube
Q. eine viereckige Laube
R. zwei vom Hause abfallende Gruppen, mit Schatten liebenden Pflanzen besetzt, deren Einfassung beliebige Steine bilden
S. zwei Gruppen, mit Pflanzen besetzt, welche Sonne lieben
T. zwei Gruppen, mit Azalea pontica in verschiedenen Varietäten besetzt
U. zwei Gruppen, mit Rhododendron ponticum besetzt
V. sechs Gruppen, mit beliebigen Blumen zu besetzen
No. 45 bis 73: Erklärung der Gewächse

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhalt

Inhalt

  • Album für Gärtner und Gartenfreunde
  • Album für Gärtner und Gartenfreunde ; Jg. 2 (Jg. 2)
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Album für Gärtner und Gartenfreunde
  • Inhaltsverzeichniß
  • Album für Gärtner und Gartenfreunde
  • Taf. I.
  • Taf. II.
  • Taf. III.
  • Taf. IV.
  • Taf. V.
  • Taf. VI.
  • Taf. VII.
  • Taf. VIII.
  • Taf. IX.
  • Taf. X.
  • Taf. XI.
  • Taf. XII.
  • Taf. XIII.
  • Taf. XIV.
  • Taf. XV.
  • Taf. XVI.
  • Taf. XVII.
  • Taf. XVIII.
  • Taf. XIX.
  • Taf. XX.
  • [Drainage-Plan zur Tafel XVIII]
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht