Album für Gärtner und Gartenfreunde ; Jg. 2 (Jg. 2)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Leipzig
Produktionsstätte:
Arnoldische Buchhandlung

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_323951279
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=323951279

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
Jg. 2
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1858
Erscheinungsort:
Leipzig
Produktionsstätte:
Arnoldische Buchhandlung
Maße / Umfang:
8°

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 546:1-2

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_albufugau_323951686_0002
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=323951279

Allgemein

Material / Technik:
Lithogr., kol. ; Papier

Inhalt

Beschreibung:
S. 19 ff.:
Tafel IV:
Plan D. Anlage eines kleinen Gärtchens um ein Wohnhaus
„Wo Terrainmangel eine größere Anlage verbietet, da muß man das Wenige, was vorhanden ist, zweckentsprechend benutzen, und auch im Kleinen etwas Anmutiges schaffen.“
Erklärung der Gegenstände.
A. das Wohnhaus von 58 Fuß Länge und 56 Fuß Breite
B. eine viereckige Laube von 20 Fuß Länge und 14 Fuß Breite
C. ein Sitzplatz von 12 Fuß Durchmesser mit freier Aussicht nach dem Wohnhause
D. zwei Eingänge in das Grundstück und zum Wohnhause
E. eine Blumen-Arabeske mit Buxus sempervirens oder schmalen Rosenkanten eingefaßt, zwischen welchen die Sandwege hindurch gehen
F. eine im Grase liegende Arabeske mit niedrigbleibenden Blumen, welche längere Zeit in Blüthe stehen
G. zwei Gruppen mit wurzelechten Thee- und Bourbon-Rosen nach Farbe und Höhe geordnet
H. eine Gruppe mit Phlox Drummondii
I. eine Gruppe mit Scarlet-Pelargonien
K. eine Gruppe mit Mirabilis Jalappa, Wunderblume in allen Farben
L. eine Gruppe mit Hydrangea hortensis, Hortensien
No. 30 bis 34: Erklärung der Gewächse

Tafel IV.
Plan E. Anlage eines kleinen Gartens mit Blumen und Gehölzen hinter einem Hausgrundstück
„Es ist eine kleine, freie, mit Rasenflächen, Gehölzpartien und Blumengruppen gebildete Anlage, welche einem kleinen Wohnhause angepaßt ist, und harmonisch mit demselben ein Ganzes darstellt, indem sich die Gartenpartien neben und hinter dem Wohngebäude vereinigen.“
Erklärung der Gegenstände:
M. ein kleines Wohnhaus von 55 Fuß Länge und 37 Fuß Breite mit Eingang und Einsicht in den Garten
N. ein runder Pavillon von 28 Fuß Durchmesser, zum gesellschaftlichen Aufenthalte einer Familie, mit freiem Spielplatz vor demselben und Aussicht nach der nördlichen Ecke des Grundstücks
O. ein freier Platz oder runde Laube für Gesellschaften
P. zwei Eingänge in den Garten und nach dem Wohnhause
Q. ein Brunnen, beschattet durch drei Trauerweiden (Salix babylonica)
R. drei Gruppen, wovon eine Centranthus (Valeriana) rubra, die zweite Delphinium chinense, die dritte Gypsophila paniculata enthält
S. drei Gruppen, wovon eine mit Oenothera fruticosa, die zweite mit Plumbago Larpentae und die dritte mit Lychnis chalcedonica fl. pl. coccinea und Matricaria capensis fl. pl. albo bepflanzt wird
Diese sechs Gruppen können außen nach dem Rasenrande zu noch eine Einfassung von Viola hybr. maxima oder anderen niedrigen Pflanzen erhalten
T. drei kleine Rundtheile mit Dielytra (Dicentra) spectabilis
U. eine Gruppe mit wurzelechten Thee-Rosen
V. eine Gruppe mit wurzelechten Bourbon-Rosen
W. eine Gruppe mit Althaea chinensis fl. pl.
X. zwei Gruppen, wovon eine ein Sortiment Phlox decussata, die andere Phlox omniflora erhält
Y. zwei Gruppen mit Lupinus polyphyllus
Z. eine Gruppe mit halbhochstämmigen Remontant- oder Bourbon-Rosen
Nr. 35 bis 40: Erklärung der Gewächse

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhalt

Inhalt

  • Album für Gärtner und Gartenfreunde
  • Album für Gärtner und Gartenfreunde ; Jg. 2 (Jg. 2)
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Album für Gärtner und Gartenfreunde
  • Inhaltsverzeichniß
  • Album für Gärtner und Gartenfreunde
  • Taf. I.
  • Taf. II.
  • Taf. III.
  • Taf. IV.
  • Taf. V.
  • Taf. VI.
  • Taf. VII.
  • Taf. VIII.
  • Taf. IX.
  • Taf. X.
  • Taf. XI.
  • Taf. XII.
  • Taf. XIII.
  • Taf. XIV.
  • Taf. XV.
  • Taf. XVI.
  • Taf. XVII.
  • Taf. XVIII.
  • Taf. XIX.
  • Taf. XX.
  • [Drainage-Plan zur Tafel XVIII]
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht