Album für Gärtner und Gartenfreunde ; Jg. 2 (Jg. 2)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Leipzig
Produktionsstätte:
Arnoldische Buchhandlung

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_323951279
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=323951279

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
Jg. 2
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1858
Erscheinungsort:
Leipzig
Produktionsstätte:
Arnoldische Buchhandlung
Maße / Umfang:
8°

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 546:1-2

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_albufugau_323951686_0002
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=323951279

Allgemein

Material / Technik:
Lithogr., kol. ; Papier

Inhalt

Beschreibung:
S. [3] f.: Tafel I: „Vorliegender Plan ist der Entwurf zu einem Familiengarten, welcher Vergnügen mit Nutzen verbindet, da freundliche Anlagen das Wohnhaus umgeben, welche durch Gehölzpartien verschiedene Punkte gedeckt oder als offene Durchsichten erscheinen lassen.“
Erklärung der Buchstaben und Nummern:
a. der Umriß eines Wohngebäudes mit zwei kurzen Flügelanbau[t]en, umgeben von freien Sandplätzen, an welche sich größtentheils freie Grasflächen ziehen
b. ein sechs Stufen hohes Entrée zum Parterre, das von zwei Seiten zu erreichen ist und den Haupteingang zum Hause bildet
c. die Ausgangstreppe nach dem Garten
d. ein Sommer-Salon für eine Gesellschaft, welche den vorliegenden freien Platz oder die Kegelbahn zum Vergnügen benutzt
e. das Kegelschubhaus zum Antritt
f. der Langschub
g. ein kleines Gewächshaus von 72 Fuß Länge
h. ein hoher Kasten zum Antreiben der Pflanzen, sogenannter Prellkasten
i. i. zwei Lagen Mistbeet- oder Treibekästen
k. ein Brunnen
l. der Eingang zum Grundstück
m. ein Ruheplatz von Gehölzpartien umgeben und beschattet
n. ein Ruheplatz von hohem Gehölz beschattet
o. eine Ruhebank in der Nähe des Wohnhauses mit Durchsichten und gegen Mittag durch Gehölz beschattet
p. eine Wand mit Weinstöcken, vor welcher ein Beet liegt
q. ein Beet für Erdbeeren oder Gemüse
r. Deckungsgruppe, wovon der hintere Theil aus Himbeeren, der mittlere aus Johannisbeeren und der vordere aus Stachelbeeren besteht, und welches demnach eine leichte, niedrige Deckung bildet
s. Deckungsgruppe der Kästen und des Gewächshauses, aus hochstämmigen Rosen bestehend, deren Kronenhöhen von vorn nach hinten eine sanft ansteigende Gruppe bilden, welche dem Auge staffelförmig ihre Blumen darstellt
t. u. v. w. x. y. z. Gruppen, auf welchen Blumen verschiedener Art angebracht werden, damit Abwechselung und ein fortwährendes Blühen erzielt wird
No. 1 bis 35: Erklärung der Gewächse

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhalt

Inhalt

  • Album für Gärtner und Gartenfreunde
  • Album für Gärtner und Gartenfreunde ; Jg. 2 (Jg. 2)
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Album für Gärtner und Gartenfreunde
  • Inhaltsverzeichniß
  • Album für Gärtner und Gartenfreunde
  • Taf. I.
  • Taf. II.
  • Taf. III.
  • Taf. IV.
  • Taf. V.
  • Taf. VI.
  • Taf. VII.
  • Taf. VIII.
  • Taf. IX.
  • Taf. X.
  • Taf. XI.
  • Taf. XII.
  • Taf. XIII.
  • Taf. XIV.
  • Taf. XV.
  • Taf. XVI.
  • Taf. XVII.
  • Taf. XVIII.
  • Taf. XIX.
  • Taf. XX.
  • [Drainage-Plan zur Tafel XVIII]
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht